Neues Löwenschutzprojekt in Botswana nahe des Okavango-Deltas

Löwen Schutzprojekt Botswana Save Lions
SAVE LIONS heißt ein neues Löwenschutzprojekt von SAVE Wildlife Conservation Fund und Pro Wildlife in Botswana. Bild: © Daniel Myburg

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Projekt zum Schutz von Löwen in Botswana nah des Okavango-Deltas ändern. „SAVE Lions – Leben mit Löwen“ hat als Projektgebiet eine der ökologisch wertvollsten, wildtierreichsten aber damit auch konfliktträchtigsten Regionen der Erde gewählt. Trotz des dramatischen Rückgangs werden dort – wie vielerorts rund um die Wildreservate Afrikas – unzählige Großkatzen vergiftet oder erschossen. Vor allem dann, wenn sie Nutztiere reißen, was für die Menschen existenzbedrohend ist. Der Wegfall von Einnahmen aus dem Wildtiertourismus durch die Corona-Krise hat die Situation noch zusätzlich verschärft. „Durch einen besseren Schutz von Nutztieren, Artenschutzbildung und die Schaffung alternativer Einnahmequellen wollen wir die Koexistenz von Menschen und Löwen ermöglichen“, so Lars Gorschlüter vom SAVE Wildlife Conservation Fund.

„SAVE Lions – Leben mit Löwen“ startet im Dorf Quqao im südlichen Teil des Okavango-Deltas, das wiederum UNESCO-Weltkulturerbe ist und Heimat vieler bedrohter Arten wie Löwe, Gepard, Wildhund und Spitzmaulnashorn. Weil dort gleichzeitig viele Menschen von der Viehzucht leben, kommt es gerade in Quqao laut der Statistik der botswanischen Wildtierbehörde DWNP zu überdurchschnittlich vielen Konflikten zwischen Löwen und Nutztieren. Das Dorf, das ein trauriger Hotspot der Löwentötungen ist, wurde deshalb für ein Pilotprojekt ausgewählt. Wegen dieser besonders dramatischen Lage wird SAVE dort einen Stützpunkt für Löwen-Ranger errichten. Die Lion Ranger bieten den Menschen Soforthilfe in Notsituationen, beraten betroffene Farmer und kontrollieren durch Tracking die Bewegungsmuster der Raubkatzen.

Löwen-Wächter, raubtiersichere Zäune, Umweltbildung
SAVE Wildlife Conservation Fund Botswana konnte bereits Gemeindemitglieder aus Quqao für das Löwenschutzprojekt gewinnen und die ersten Lion-Ranger einstellen. Gemeinsam mit ihnen und den Dorfbewohnern wird SAVE konkrete Konfliktsituation analysieren und wirksame Lösungen für den Herdenschutz entwickeln, wie z.B. mobile und raubtiersichere Zäune. Neben konkreten Schutzmaßnahmen macht das SAVE Lions-Projekt ein Bildungsangebot an die ländliche Bevölkerung: Das bereits an 28 Standorten in Botswana erfolgreich erprobte Umweltbildungsprogramm „Education for Conservation“, kurz E4C, informiert Menschen aller Altersgruppen über den Wert des einzigartigen Ökosystems. „Nur wenn wir mit den Menschen in Wildtiergebieten zusammenarbeiten, Bildungsangebote machen und mit Hilfe zur Selbsthilfe existenzsichernde Maßnahmen jenseits der Viehzucht schaffen, werden wir langfristig ein friedliches Zusammenleben von Menschen und Wildtieren ermöglichen“, so Daniela Freyer von Pro Wildlife.

Das Löwenschutzprojekt soll zukünftig auf weitere fünf Gemeinden am Okavango-Delta ausgeweitet werden, um den flächendeckenden Schutz der bedrohten Löwen zu sichern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen