William Ruto Sieger der Präsidentschaftswahl 2022 in Kenia

Am 9. August 2022 fanden in Kenia nach Ablauf des fünfjährigen Wahlzyklus allgemeine Wahlen statt, wie es die Verfassung des Landes vorschreibt. Die von der Independent Electoral and Boundaries Commission (IEBC) durchgeführten Wahlen haben den Weg für einen neuen Präsidenten, die Mitglieder der Nationalversammlung und des Senats, die Gouverneure der Bezirke und die Mitglieder der 47 Bezirksversammlungen geebnet.

Der scheidende stellvertretende Präsident William Samoei Ruto von der United Democratic Alliance (UDA) wurde am 16. August 2022 zum Sieger der Präsidentschaftswahlen erklärt, nachdem er 7.176.141 Stimmen (50,49 Prozent) erhalten hatte und damit die für den Sieg im ersten Wahlgang erforderliche Mindestzahl von 50 Prozent plus eine Stimme erreichte. Sein schärfster Konkurrent, Raila Odinga von der Azimio la Umoja One Kenya Coalition, erhielt 6.942.930 Stimmen (48,85 Prozent).

Mit der Wahl endet die derzeitige Regierung von Präsident Uhuru Kenyatta, der zwei fünfjährige Amtszeiten (10 Jahre) hinter sich hat und laut Verfassung nicht wiedergewählt werden kann.

Der gewählte Präsident wird voraussichtlich innerhalb der kommenden vierzehn Tage nach dem Tag der Bekanntgabe des Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen vereidigt.

Die meisten Unternehmen im Land haben ihren Betrieb normal weitergeführt, und verschiedene touristische Attraktionen im ganzen Land, darunter Nationalparks, Naturschutzgebiete und Strände, sind für einheimische und internationale Besucher weiterhin zugänglich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen