Wilderness Bisate Lodge pflanzt 70.000 endemische Bäume im Vulcano Regenwald

Wilderness Bisate Lodge Baumschule Setzlinge
Die Wilderness Bisate Lodge verfügt über eine eigene Baumschule, in der die Setzlinge gezogen werden. Bild: © Wilderness Safaris/Dana Allen

Die Wilderness Bisate Lodge, inmitten des Vulcano Regenwaldes von Ruanda, hat mit ihrem Wiederaufforstungsprojekt 70.000 endemischen Bäume gepflanzt. Dabei wurden alle in der Lodge-eigenen Baumschule vom Samen bis zum Sprössling aufgezogen. Jetzt sind alle Bäume unabhängig von der Pflege und schaffen neue Lebensräume. Dieses visionäre Programm ist ein Paradebeispiel, das das Ziel von Wilderness zeigt: Die Fläche, die unter dem Schutz des Unternehmens steht, bis 2030 zu verdoppeln. Bemerkenswerterweise wurden allein 15.000 Bäume in den vergangenen acht Monaten mit Hilfe der örtlichen Genossenschaft und anderer Gemeindemitglieder gepflanzt.

Generell ist die Wilderness Bisate Lodge ist ein international gültiges Beispiel, wie nachhaltiger Umweltschutz erfolgreich funktioniert. Das bahnbrechende Wiederaufforstungsprogramm, das vor über sechs Jahren ins Leben gerufen wurde, hat weitreichende positive Auswirkungen auf die einzigartige Fauna und Flora dieser außergewöhnlichen Wildnis des Albertine-Grabens. Als würden sie diesen Erfolg persönlich bestätigen wollen, wurde gerade das fünfte Jahr in Folge ein Paar afrikanischer Pittas auf dem Gelände gesichtet. Dieser innerafrikanische Zugvogel ist bekanntlich scheu und schwer zu entdecken und daher ein echter Lebenstraum eines jeden Vogelkundlers.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen