Wilderness unterstützt Giraffenschutzforschung im Hwange-Nationalpark

Die Giraffenpopulationen in ganz Afrika geht zurück. Um den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen, unterstützt Wilderness Safaris, einer der Pioniere des Ökotourismus in Afrika, die „Giraffe Conservation Foundation“ (GCF) im Hwange National Park (HNP), dem größten Nationalpark von Simbawe, mit wichtigen Feldforschungen.

Bei der ersten Erhebung im April 2022 hat mit all seinem Wissen und seiner Erfahrung in der Region auch der Ökologe von Wilderness Zambezi, Innocent Mabika, geholfen. Insgesamt 2.671 individuelle Giraffenbeobachtungen wurden während einer zweiwöchigen Datenerfassung im privaten Wildnisgebiet von Wilderness aufgezeichnet. Im Rahmen der Strategie, die 2,3 Millionen Hektar, die derzeit unter dem Schutz von Wilderness stehen, zu bewahren, wurde dem GCF Zugang zu dieser privaten Konzession gewährt. Die Region ist als eine der artenreichsten Säugetiergebiete im HNP bekannt.

„Obwohl die Giraffe eine ikonische Art ist, ist sie noch zu wenig erforscht. Diese Studie über ihre Aktivitätsmuster, Nahrungsquellen und ihr Futter wird uns aussagekräftige Einblicke in die Ursachen ihres Bestandsrückgangs geben“, so Innocent, der über umfassende Kenntnisse der hiesigen Flora und Fauna verfügt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen