Uganda passt Einreisebestimmungen an – zwei PCR-Tests Pflicht

Das ugandische Gesundheitsministerium ändert ab dem 3. September 2021 die Einreisebestimmungen. Dann gilt für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgendes: Bei Ein- und Ausreise muss jeder ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Der Abstrich für den PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Reisende müssen deshalb einen negativen PCR-Nachweis vor Reiseantritt am Abflughafen vorlegen. Der zweite PCR-Test erfolgt bei der Ankunft in Uganda.

Die neue Regelung betrifft alle Reisenden, unabhängig vom Alter – auch Kinder, Impfstatus und Herkunftsland, und an allen Landesgrenzen, inkl. des internationalen Flughafens in Entebbe. Bei Ankunft in Uganda sollten Reisende sich auf eventuelle Verzögerungen bei der Abfertigung und Einreise einstellen. Wer am Flughafen in Entebbe anreist wird mit einem Shuttle-Bus zum nahegelegenen Testzentrum (4 Fahrminuten) gefahren. Dort unterziehen sich Touristen einer Fiebermessung bevor der zweite PCR-Abstrich erfolgen kann. Erst nach einem negativen Ergebnis können Touristen in das Land einreisen. Die Kosten in Höhe von 55 Dollar für den PCR-Test trägt der Reisende selbst. Es ist ratsam einen Termin für den PCR-Test in Uganda zu buchen. Terminvereinbarungen und weitere Informationen zu “Test & Fly” gibt es unter https://testandfly.co.ug/.

Bei der Ausreise müssen Reisende ebenfalls ein negatives PCR-Ergebnis vorweisen. Auch hier ist es ratsam vorab einen Termin in Kampala oder Entebbe zu buchen. Weitere Teststationen von „Test & Fly“ befinden sich in Nakasero und im „Medipal International Hospital“ in Kololo. Manche Hotels bieten einen besonderen Service an: Ein Arzt kann den PCR-Test ganz bequem in der Hotelanlage vornehmen und sendet das Ergebnis danach digital zu. (UTB)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen