Uganda passt Einreisebestimmungen an – zwei PCR-Tests Pflicht

Das ugandische Gesundheitsministerium ändert ab dem 3. September 2021 die Einreisebestimmungen. Dann gilt für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgendes: Bei Ein- und Ausreise muss jeder ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Der Abstrich für den PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Reisende müssen deshalb einen negativen PCR-Nachweis vor Reiseantritt am Abflughafen vorlegen. Der zweite PCR-Test erfolgt bei der Ankunft in Uganda.

Die neue Regelung betrifft alle Reisenden, unabhängig vom Alter – auch Kinder, Impfstatus und Herkunftsland, und an allen Landesgrenzen, inkl. des internationalen Flughafens in Entebbe. Bei Ankunft in Uganda sollten Reisende sich auf eventuelle Verzögerungen bei der Abfertigung und Einreise einstellen. Wer am Flughafen in Entebbe anreist wird mit einem Shuttle-Bus zum nahegelegenen Testzentrum (4 Fahrminuten) gefahren. Dort unterziehen sich Touristen einer Fiebermessung bevor der zweite PCR-Abstrich erfolgen kann. Erst nach einem negativen Ergebnis können Touristen in das Land einreisen. Die Kosten in Höhe von 55 Dollar für den PCR-Test trägt der Reisende selbst. Es ist ratsam einen Termin für den PCR-Test in Uganda zu buchen. Terminvereinbarungen und weitere Informationen zu “Test & Fly” gibt es unter https://testandfly.co.ug/.

Bei der Ausreise müssen Reisende ebenfalls ein negatives PCR-Ergebnis vorweisen. Auch hier ist es ratsam vorab einen Termin in Kampala oder Entebbe zu buchen. Weitere Teststationen von „Test & Fly“ befinden sich in Nakasero und im „Medipal International Hospital“ in Kololo. Manche Hotels bieten einen besonderen Service an: Ein Arzt kann den PCR-Test ganz bequem in der Hotelanlage vornehmen und sendet das Ergebnis danach digital zu. (UTB)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen