Verbotene Stadt Peking Außenansicht
Die verbotene Stadt im Herzen Pekings diente von 1420-1911 als Regierungsort für 24 Kaiser. Bild: FVA China

600 Jahre verbotene Stadt in Peking

Unter allen Palästen, die in China im Laufe der Jahrhunderte gebaut wurden, ist die Verbotene Stadt in Peking ohne Zweifel der Bekannteste. Das 720.000 Quadratmeter große Areal im Herzen Pekings, das von 1420-1911 als Regierungsort für 24 Kaiser diente, feiert 2020 das 600-jährige Jubiläum seiner Vollendung.

„Es gibt so unendlich viele Dinge, die man über die 600 Jahre ihrer Geschichte erzählen könnte“, sagt Zhao Peng, Kurator des Palastmuseums, das mehr als 2.000 Jahre kaiserliche Geschichte in über einer Million Ausstellungsstücken zeigt. „Deshalb haben wir uns für das 600-jährige Jubiläum dazu entschlossen, uns auf die Architektur der Verbotenen Stadt und ihre Weiterentwicklung zu konzentrieren, die die Weisheit und Fähigkeiten der alten chinesischen Baumeister in ihrer Essenz darstellt.“

Innerhalb des Palastmuseums findet bis zum 15. November 2020 eine Unterausstellung statt, in der 450 Objekte gezeigt werden, die den Bau der Verbotenen Stadt besonders prägten. Darunter auch eine Originalausgabe des Kaogong Ji, das „Buch der Handwerke“. Es stammt aus der Zeit der Streitenden Reiche (770-476 v. Chr.) und enthält detaillierte Anweisungen zum Bau von Palästen nach dem chinesischen Ideal. Der Grundriss des Kaiserpalasts belegt, dass sich die Architekten das Kaogong Ji zum Vorbild nahmen. Zhu Di, der dritte Kaiser der Ming-Dynastie, gab den Bau der Verbotenen Stadt 1406 in Auftrag, als er vorschlug, die kaiserliche Hauptstadt von Nanjing nach Peking zu verlegen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Verbotene Stadt immer weiter ausgebaut. Seit 1987 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus China

    Wintertourismus in China im Aufwind

    Harbin, bekannt für seine Ice-Snow World und das internationale Schneeskulpturenfestival, erweitert in dieser Saison seine Attraktionen auf eine Million Quadratmeter. Mit neuen Highlights, inspiriert von den bevorstehenden Asiatischen Winterspielen 2025, zieht die Stadt sowohl nationale als auch internationale Touristen an.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News aus China.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen