Verbotene Stadt Peking Außenansicht
Die verbotene Stadt im Herzen Pekings diente von 1420-1911 als Regierungsort für 24 Kaiser. Bild: FVA China

600 Jahre verbotene Stadt in Peking

Unter allen Palästen, die in China im Laufe der Jahrhunderte gebaut wurden, ist die Verbotene Stadt in Peking ohne Zweifel der Bekannteste. Das 720.000 Quadratmeter große Areal im Herzen Pekings, das von 1420-1911 als Regierungsort für 24 Kaiser diente, feiert 2020 das 600-jährige Jubiläum seiner Vollendung.

„Es gibt so unendlich viele Dinge, die man über die 600 Jahre ihrer Geschichte erzählen könnte“, sagt Zhao Peng, Kurator des Palastmuseums, das mehr als 2.000 Jahre kaiserliche Geschichte in über einer Million Ausstellungsstücken zeigt. „Deshalb haben wir uns für das 600-jährige Jubiläum dazu entschlossen, uns auf die Architektur der Verbotenen Stadt und ihre Weiterentwicklung zu konzentrieren, die die Weisheit und Fähigkeiten der alten chinesischen Baumeister in ihrer Essenz darstellt.“

Innerhalb des Palastmuseums findet bis zum 15. November 2020 eine Unterausstellung statt, in der 450 Objekte gezeigt werden, die den Bau der Verbotenen Stadt besonders prägten. Darunter auch eine Originalausgabe des Kaogong Ji, das „Buch der Handwerke“. Es stammt aus der Zeit der Streitenden Reiche (770-476 v. Chr.) und enthält detaillierte Anweisungen zum Bau von Palästen nach dem chinesischen Ideal. Der Grundriss des Kaiserpalasts belegt, dass sich die Architekten das Kaogong Ji zum Vorbild nahmen. Zhu Di, der dritte Kaiser der Ming-Dynastie, gab den Bau der Verbotenen Stadt 1406 in Auftrag, als er vorschlug, die kaiserliche Hauptstadt von Nanjing nach Peking zu verlegen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Verbotene Stadt immer weiter ausgebaut. Seit 1987 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus China

    Zhejiang Travel – KI gesteuerte Tourismusplattform für internationale Touristen

    Am 26. Juni 2025 wurde im Hauptsitz der World Tourism Alliance in Hangzhou offiziell die Serviceplattform „Zhejiang Travel“ vorgestellt, die speziell für internationale Touristen kreiert worden ist. Die Plattform basiert auf Chinas erstem groß angelegten KI-gestützten Tourismusmodell und integriert mehrere intelligente Dienste, um ein durchgängig digitales und smartes Reiseerlebnis für Zhejiang zu schaffen.

    Weiterlesen »

    Wintertourismus in China im Aufwind

    Harbin, bekannt für seine Ice-Snow World und das internationale Schneeskulpturenfestival, erweitert in dieser Saison seine Attraktionen auf eine Million Quadratmeter. Mit neuen Highlights, inspiriert von den bevorstehenden Asiatischen Winterspielen 2025, zieht die Stadt sowohl nationale als auch internationale Touristen an.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News aus China.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen