Hongkong verlegt Weihnachtsfeiertage 2020 ins Netz

Tanzende LED-Schmetterlinge über der Lee Tung Avenue
Tanzende LED-Schmetterlinge über der Lee Tung Avenue. Bild: Honkong Tourism Board

Die Corona-Pandemie beschert fast allen Menschen 2020 ein etwas andere Weihnachten, gezeichnet von Kontaktbeschränkungen und Lockdown.

In Hongkong werden die Feiertage kurzerhand ins Netz verlagert – mit Christmas Town, einer virtuellen Version des so beliebten Hongkonger Winterfests. Genau wie das reale Hongkong hat sich das virtuelle Winterwunderland mit einem riesigen Weihnachtsbaum und festlichen Weihnachtsbuden für die Feiertage herausgeputzt. Besucher der Website werden von der Figur „Onkel Siu“ durch das innovative 360-Grad-Online-Erlebnis geführt, bei dem viele lustige und interaktive Spiele und Aktionen auf sie warten.

Um sich in die virtuelle Weihnachtswelt der asiatischen Millionenmetropole einzuloggen, benötigen Besucher lediglich einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internet-Verbindung. Geboten werden unter anderem Video-Tutorials mit DIY-Anleitungen für Weihnachtsbastelaktionen wie Weihnachtskränze, Ornamente, Pop-up-Weihnachtskarten oder Kerzenhalter. Nutzer können sich zudem weihnachtliche WhatsApp-Sticker von berühmten Hongkonger Illustratoren herunterladen oder sich im Christmas Music House Weihnachtslieder, gesungen von bekannten Popstars aus Hongkong, anhören. Die Website von Christmas Town steht noch bis zum 3. Januar 2021 zur Verfügung.

Interaktive LED-Lichtinstallation mit 350 tanzenden Schmetterlingen
Aber auch im Real-Life entzückt Hongkong mit außergewöhnlichen Weihnachtskationen: Im Stadtteil Wan Chai beispielsweise erhellen 350 LED-Schmetterlinge den Himmel über der Lee Tung Avenue. Highlight der innovativen Lichtinstallation mit dem Titel „Butterflies of Hope“ sind die sieben Meter hohen gläsernen Schmetterlinge, die in bunten Farben strahlend über den Köpfen der Besucher schweben. Die weltweit erste KI-gesteuerte Kunstinstallation soll am Ende dieses herausfordernden Jahres Hoffnung schüren und positive Energie verbreiten. Jeden Nachmittag, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, bricht die Glasinstallation das natürliche Licht auf den Boden und taucht die Fußgängerpassage in buntes Licht. Am Abend entsteht eine Musik- und Lichtsinfonie, wenn die Schmetterlinge dank künstlicher Intelligenz zu den Klängen der Musik tanzen.

Aber das ist noch nicht alles: Das Atrium in der Lee Tung Avenue beherbergt auch einen atemberaubenden, 12 Meter hohen Weihnachtsbaum mit beeindruckenden Spezialeffekten. Durch die Kombination von berührungsloser interaktiver Technologie und einer speziellen Schattenprojektionstechnik projiziert der Baum Schmetterlinge auf die Kleidung der Besucher – eine Meisterleistung von Kunst und Technik.

Weihnachtsdorf mit immersiver Lichtshow
Auch im Einkaufszentrum K11 MUSEA an der Tsim Sha Tsui Promenade erwartet Besucher ein eindrucksvolles Erlebnis: in einer surrealen, sinnlichen und immersiven Lichtshow, entworfen von dem renommierten französischen Kunstlabor Collectif Coin, tanzen und wirbeln glühende Kugeln in choreografierten Lichtbewegungen, während in der Ferne die dramatische Skyline von Hongkong erstrahlt. Für noch mehr festliche Stimmung sorgt zudem ein Weihnachtswald mit glitzernden, goldenen Weihnachtsbäumen.

Christmas Every Das mit virtuellem Besuch bei Santa Claus
Während hierzulande die Geschäfte und Einkaufszentren bis Januar geschlossen sind, erstrahlt das Einkaufszentrum Harbour City dank überlebensgroßer Weihnachtsinstallationen in weihnachtlichem Glanz. Dazu gehört in diesem Jahr etwa eine LED-Blumenwiese aus Klee und Löwenzahn oder die allabendlich stattfindende Musik- und Lichtshow vor der atemberaubenden Skyline Hongkongs. Neu ist die online Komponente: Besucher können sich auf eine virtuelle Tour durch das gesamte Einkaufszentrum machen oder ihre Weihnachtswunschliste mit dem Weihnachtsmann bei einem virtuellen „Meet & Greet“ teilen. Für Kinder gibt es ein interaktives Online-Malspiel, bei dem die Kleinen ihre „Monster Friends“, entzückende 3D-Cartoon-Figuren, die von der niederländischen Künstlerin Eva Cremers illustriert wurden, anmalen und dann zusehen können, wie ihr Meisterwerk zum Leben erwacht! (Hong Kong Tourism Board)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Hongkong

    Drachenboot-Festival in Hongkong 2025

    Das Drachenboot-Festival in Hongkong kehrt 2025 in voller Pracht zurück. Jahr für Jahr begeistert dieses energiegeladene Großereignis Spitzenteams aus aller Welt und zählt zu den beliebtesten Sommerfestivals der Stadt.

    Weiterlesen »

    Hong Kong Wine & Dine Festival 2024

    Das jährlich stattfindende Hong Kong Wine & Dine Festival kehrt vom 23. bis 27. Oktober 2024 an die Central Harbourfront zurück. In diesem Jahr wird das Festival zu einem fünftägigen Fest der Kulinarik ausgeweitet, das Gourmets aus nah und fern einlädt, sich vor der atemberaubenden Kulisse des Victoria Harbour den Genussfreuden hinzugeben.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Hongkong.

    Aus unserem Hongkong Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge  aus Hongkong.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen