Penang positioniert sich neu

Street Food-Erlebnis in Penang
Street Food-Erlebnis in Penang. Bild: © Tourism Malaysia

Die neue Kampagne „Not the Penang you know“ von Penang Global Tourism lenkt besondere Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Attraktionen des malaysischen Bundesstaates. Ziel ist es, dass Besucher die vielfältigen Facetten auf völlig neue Weise erleben und die Region durch einen frischen Blickwinkel wahrnehmen können. Die Kampagne hebt die zahlreichen versteckten Reize und einzigartigen Merkmale der Destination hervor, die sich aus der Insel Penang und Seberang Perai auf dem Festland zusammensetzt. „Not the Penang you know“ ist damit nicht nur ein Slogan, sondern eine wahre Reflexion von Penangs reicher Kultur und Geschichte.

Die Insel Penang: Wo Kulinarik auf Kolonialarchitektur, Street Art und Biodiversität trifft
Eine der vielen Facetten Penangs ist die reiche kulinarische Vielfalt, die von Streetfood bis hin zu Fine Dining reicht. Um diese lokale Küche erlebbar zu machen und sich auf eine neue Weise mit der Kultur und Lebensweise zu verbinden, bietet „Not the Penang you know“ einzigartige Erlebnisse wie gewürzorientierte Kochkurse und Nyonya-Hauskochkurse an. Auch die bekannten Sehenswürdigkeiten Penangs bieten neue Perspektiven. Zum Beispiel genießen Besucher im Café „Kopi Hutan“ im UNESCO-Biosphärenreservat Penang Hill eine Tasse Kaffee im 130 Millionen Jahre alten Regenwald. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt George Town finden Reisende mit dem „Gurney Drive“ einen absoluten Geheimtipp unter den Streetfood-Hotspots. Hier versammeln sich die Einheimischen nach Sonnenuntergang, um mit ihren Familien zu Abend zu essen. Auf den Teller kommt beispielsweise das für den Bundesstaat typische Gericht Char Kuah Teow. Es wird aus Reisbandnudeln zubereitet, die mit dunkler und heller Sojasauce sowie Garnelen, Herzmuscheln, Chili, Sojasprossen und chinesischem Schnittlauch gebraten werden. Entenei und Krabbenfleisch werden oft als Beilage hinzugefügt. Aber auch für Feinschmecker hat Penang einiges zu bieten. In diesem Jahr hat der renommierte MICHELIN Guide gleich 59 Restaurants in den Kategorien Bib Gourmand und Selected ausgezeichnet. Au Jardin und Auntie Gaik Lean’s Old School Eatery wurden sogar mit einem der begehrten Sterne ausgezeichnet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen