Penang positioniert sich neu

Street Food-Erlebnis in Penang
Street Food-Erlebnis in Penang. Bild: © Tourism Malaysia

Die neue Kampagne „Not the Penang you know“ von Penang Global Tourism lenkt besondere Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Attraktionen des malaysischen Bundesstaates. Ziel ist es, dass Besucher die vielfältigen Facetten auf völlig neue Weise erleben und die Region durch einen frischen Blickwinkel wahrnehmen können. Die Kampagne hebt die zahlreichen versteckten Reize und einzigartigen Merkmale der Destination hervor, die sich aus der Insel Penang und Seberang Perai auf dem Festland zusammensetzt. „Not the Penang you know“ ist damit nicht nur ein Slogan, sondern eine wahre Reflexion von Penangs reicher Kultur und Geschichte.

Die Insel Penang: Wo Kulinarik auf Kolonialarchitektur, Street Art und Biodiversität trifft
Eine der vielen Facetten Penangs ist die reiche kulinarische Vielfalt, die von Streetfood bis hin zu Fine Dining reicht. Um diese lokale Küche erlebbar zu machen und sich auf eine neue Weise mit der Kultur und Lebensweise zu verbinden, bietet „Not the Penang you know“ einzigartige Erlebnisse wie gewürzorientierte Kochkurse und Nyonya-Hauskochkurse an. Auch die bekannten Sehenswürdigkeiten Penangs bieten neue Perspektiven. Zum Beispiel genießen Besucher im Café „Kopi Hutan“ im UNESCO-Biosphärenreservat Penang Hill eine Tasse Kaffee im 130 Millionen Jahre alten Regenwald. In der UNESCO-Weltkulturerbestadt George Town finden Reisende mit dem „Gurney Drive“ einen absoluten Geheimtipp unter den Streetfood-Hotspots. Hier versammeln sich die Einheimischen nach Sonnenuntergang, um mit ihren Familien zu Abend zu essen. Auf den Teller kommt beispielsweise das für den Bundesstaat typische Gericht Char Kuah Teow. Es wird aus Reisbandnudeln zubereitet, die mit dunkler und heller Sojasauce sowie Garnelen, Herzmuscheln, Chili, Sojasprossen und chinesischem Schnittlauch gebraten werden. Entenei und Krabbenfleisch werden oft als Beilage hinzugefügt. Aber auch für Feinschmecker hat Penang einiges zu bieten. In diesem Jahr hat der renommierte MICHELIN Guide gleich 59 Restaurants in den Kategorien Bib Gourmand und Selected ausgezeichnet. Au Jardin und Auntie Gaik Lean’s Old School Eatery wurden sogar mit einem der begehrten Sterne ausgezeichnet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen