Phuket startet Sandbox-Strategie zur Reaktivierung des Tourismus

Die Insel Phuket beginnt am 1. Juli 2021 wie geplant mit der so genannten Sandbox-Strategie zur Reaktivierung des internationalen Tourismus. Voraussetzung für jeden international Reisenden auf dem Weg nach Phuket ist eine vollständige Impfung und Negativtestung bei Ankunft, für Kinder ist ein negatives Schnelltest-Ergebnis ausreichend. Reisende müssen nach Ankunft nicht in Quarantäne, sich jedoch 14 Tage auf der Insel aufhalten, bevor eine Weiterreise möglich ist.

Nachdem der vom Thailändischen Fremdenverkehrsamt TAT entwickelte mehrstufige Fahrplan zur Öffnung Thailands für den internationalen Tourismus freigegeben wurde, gelten für die Insel Phuket folgende Reisebestimmungen:

Was vor der Reise zu beachten ist

  • Einreisen dürfen Reisende mit vollständigem Impfschutz aus Ländern mit geringem Risiko, in denen sie sich vor Abreise mindestens 21 Tage ununterbrochen aufgehalten haben. Eine entsprechende Liste gibt das thailändische Gesundheitsministerium heraus. Deutschland gilt aktuell als Medium-Risk-Land. (Stand 28.06.21), und somit gelten die Sandbox-Regularien.
  • Neben dem mindestens 14 Tage alten Impfzertifikat für ein von der MoPH oder WHO zugelassenen Impfstoff muss ein negatives PCR-Testergebnis in englischer Sprache bei Ankunft vorgelegt werden, dessen Ausstellung nicht mehr als 72 Stunden zurückliegt.
  • Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung von vollständig geimpften Eltern oder Aufsichtspersonen reisen. Kinder im Alter von 6-18 Jahren müssen sich bei Ankunft einem RT-PCR-Test unterziehen.
  • Vor Abreise müssen Reisende außerdem die App „ThailandPlus“ herunterladen und sich in dieser registrieren.
  • Zu den Einreisebedingungen zählt zudem eine Covid-Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von min. 100.000 US-Dollar.
  • Vor Einreise ist außerdem das so genannte Certificate of Entry (COE) auszufüllen und über entrythailand.go.th zu beantragen.

Bei Ankunft auf Phuket

  • Vor Ort erwartet Einreisende ein weiterer, kostenpflichtiger PCR-Test und die Mor Chana-Warn-App muss auf dem mobilen Endgerät installiert werden
  • Vom Flughafen aus geht es zunächst direkt ins Hotel, wo man zunächst im Hotelzimmer auf das Testergebnis warten muss. Sobald ein negatives Testergebnis eingetroffen ist, können Urlauber die Insel erkunden.
  • Der Aufenthalt vor Ort ist lediglich in „SHA+“-zertifizierten Unterbringungen möglich. Die Aufenthaltsdauer beträgt mindestens sieben Nächte. Im Anschluss kann das Hotel zwei Mal gewechselt werden.
  • Je nach Länge des Aufenthalts muss der kostenpflichtige PCR-Test am 6./7. und am 12./13. Tag wiederholt werden. Im Fall einer Weiterreise in eine andere Provinz oder in ein anderes Land, kann ein weiterer Test nötig sein und sollte entsprechend geprüft werden.
  • Wer im Inland weiterreisen möchte, muss zuvor für 14 Nächte auf Phuket eingecheckt gewesen sein und benötigt vor der Weiterreise ein aktuelles negatives PCR-Testergebnis sowie ein Impfzertifikat.
    Voraussetzung für die Umsetzung des Fahrplans zur Reaktivierung des internationalen Tourismus ist ein signifikant fortschreitendes Impfgeschehen bei der thailändischen Bevölkerung.

Die „Phuket Sandbox“ gilt als Pilotprojekt. Sukzessive sollen weitere „Sandbox-Modelle“ folgen. Auch für die Insel Koh Samui gibt es bereits erste Reiseregeln. Krabi, Chiang Mai und Phang-nga sollen im Laufe des Sommers angesteuert werden können.

Detaillierte Informationen zu den Einreisebestimmungen sind bei der thailändischen Botschaft in Berlin oder den zugehörigen Generalkonsulaten in Frankfurt und München erhältlich. Es wird unbedingt empfohlen, sich hinsichtlich Aktualisierungen der Reisebestimmungen zu informieren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Phuket

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News aus Phuket.

    Aus unserem Phuket Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Phuket.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen