Als Hobby-Meereswissenschaftler nach Fitzroy Island

Marine Conservation Program Meeresschnecke
Im Rahmen des Marine Conservation Program auf Fitzroy Island werden auch spezielle Meeresschnecken beobachtet. Bild: © TTNQ/Fitzroy Island Resort

Auf Fitzroy Island im nördlichen Great Barrier Reef können Urlauber jetzt einen ganzen Tag lang aktiv als Hobby-Wissenschaftler tätig sein – ein neues „Marine Conservation Program“ bietet Einblicke in gleich drei gemeinnützige Schutz- und Citizen-Science-Projekte.

Besucher schauen hinter die Kulissen des Turtle Rehabilitation Centre und helfen bei der Pflege verletzter Meeresschildkröten, wirken bei der Korallenzucht der Reef Restoration Foundation mit und sammeln wichtige Daten für das Eye on the Reef-Programm.

Master Reef Guide und Meeresbiologe Azri Saparwan hat das „Marine Conservation Program“ ins Leben gerufen. Er führt schon seit vielen Jahren erfolgreich verschiedene Naturschutzaktivitäten auf Fitzroy Island durch.

Meeresschildkröten umsorgen und mit ihnen abtauchen
Mit dem Turtle Rehabilitation Centre bietet Fitzroy Island eine Besonderheit. Hier konnten Besucher schon seit längerer Zeit den Schildkröten hautnah kommen – doch im Rahmen des neuen „Marine Conservation Program“ geht es nun auch hinter die Kulissen. Zunächst helfen Gäste mit bei der Futterzubereitung. Dazu müssen sie Meeresfrüchte zerlegen – die Leibspeise der Schildkröten. Nach der Fütterung sind Teilnehmer mit der Säuberung der Tanks im Schildkröten-Rehabilitationszentrum beschäftigt.

„Gäste werden auch bei der Forschung der Meeresschildkröten-Population im offenen Meer mithelfen. Dazu schnorcheln sie in der geschützten Welcome Bay vor Fitzroy Island und bestimmen alle Schildkröten, die sie sehen“, erklärt Meeresbiologe Azri Saparwan, und fügt hinzu: „Wenn jemand eine noch nicht registrierte Schildkröte entdeckt, darf er einen Namen für sie aussuchen.“

Mithelfen bei der Korallenzucht
Anschließend gehen Teilnehmer auf eine ganz besondere Schnorchel-Tour. Hier wird ihnen beigebracht, wie sie die schädliche und korallenfressende Drupella-Schnecke erkennen und entfernen können. Damit unterstützen sie die Arbeit einer weiteren Non-Profit-Organisation. Die Reef Restoration Foundation hat vor vier Jahren besonders resistente Korallen in jenen Bereichen gepflanzt, die durch Zyklone oder Bleiche beschädigt wurden. Unter natürlichen Umständen dauert es bis zu zehn Jahre bis sich Korallenriffe regenerieren. Mithilfe von Australiens erster „Offshore-Korallenzucht“ vor Fitzroy Island konnte dieser Prozess nun stark beschleunigt werden.

Daten sammeln für die oberste Meeresbehörde
Am Ende aller Unterwasser-Erkundungen werden Gäste noch mit dem von der „Great Barrier Reef Marine Park Authority“ ins Leben gerufenen Eye on the Reef-Programm vertraut gemacht. Hier werten sie alle Einrücke des Tages aus und beschreiben den Zustand der gesichteten Korallen und Meereslebewesen. Die gesammelten Daten gehen dann an die oberste Meeresbehörde und geben Aufschluss über die Gesundheit des sensiblen Ökosystems.

Das „Marine Conservation Program“ wird jeden Montag von 9 bis 16 Uhr angeboten. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. In der Gebühr von 199 AUD (umgerechnet etwa 126 Euro) sind bereits Mittagessen, Erfrischungen, die Schnorchelausrüstung und eine Spende an das Schildkröten-Rehabilitationszentrum inklusive.

Das Programm ist sowohl für Tagesbesucher als auch für Übernachtungsgäste des Fitzroy Island Resort buchbar.

Kinder ab zehn Jahren können im Rahmen des „Junior Marine Biologist Program“ eine halbtägige Tour mit einem Meeresbiologen unternehmen. Die Kids müssen gut schwimmen und schnorcheln können, um bei der Eye on the Reef-Auswertung teilzunehmen. Die Junior-Tour wird immer sonntags von 9.30 bis 12.30 Uhr angeboten und kostet 65 AUD (41 Euro). Kinder zwischen 5 bis 10 Jahren haben die Möglichkeit, Fische zu füttern und die Wasserqualität zu testen. Dieses Programm findet samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr statt und kostet 45 AUD (28 Euro).

„Erst kürzlich wurde unser Haus durch Ecotourism Australia mit einer Öko-Zertifizierung ausgezeichnet. Mit der Einführung des neuen Marine Conservation Program legen wir nun in puncto Nachhaltigkeit noch eine Schippe drauf“, erklärt Glen Macdonald, CEO des Fitzroy Island Resort, dem einzigen Hotel auf der Insel.

Alle Details zum „Marine Conservation Program“ unter https://www.fitzroyisland.com/marine-conservation-program/.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen

    Backstreet Boys beim „Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025“

    Am 6. Dezembe 2025 werden im Rahmen des “Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025” die Backstreet Boys die Saison eröffnen. Die erfolgreiche US-Band ist für das aktuell einzige Europa-Konzert ihrer „Millenium 2.0“-Show im Planai Stadion zu Gast. Der Ticketverkauf für das legendäre Konzerterlebnis startet am 8. Juli.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen