Indigenes Kulturfestival in Cape York

Tänzer beim Laura Quinkan Dance Festival
Tänzer beim Laura Quinkan Dance Festival. Bild: © Laura Quinkan Indigenous Dance Festival

Cape York, der nördlichste Punkt des australischen Festlandes, ist vom 7. bis 9. Juli Austragungsort des ältesten Kulturfestivals des Landes. Beim „Laura Quinkan Indigenous Dance Festival“ feiern rund 20 indigene Gemeinden der gesamten Cape York-Halbinsel ihre Jahrtausende alte Kultur. Mehr als 500 Tänzer und Musiker sowie tausende Besucher werden im kleinen 100-Seelen-Ort Laura erwartet. Neben vielen Tänzen gibt es auch zahlreiche Didgeridoo-Wettbewerbe, die sogenannten „Didge to Didge competitions“.

Auch eine große Kunstausstellung steht auf dem Programm. Auf der „Cape York Arts Exhibition“ bestaunt man nicht nur die Werke vieler bekannter und begabter Künstler aus der Region, sondern trifft die Künstler auch persönlich. Höhepunkt ist die Verleihung des „Cape York Art Award“ – dieser gilt als höchste Auszeichnung in Queensland für einheimische Kunst.

Dem „Laura Quinkan Indigenous Dance Festival“ – es wird seit mehr als 40 Jahren alle zwei Jahre ausgerichtet – kommt eine große Bedeutung in der Erhaltung der alten Traditionen zu. Das Fest bietet einen tiefen Einblick in die Kultur der Ureinwohner – und Besucher können hautnah miterleben, wie diese durch Tanz, Gesang, Sprache und Kunst von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Das Festival-Gelände (Ang-Gnarra Festival Site) 15 Kilometer außerhalb von Laura liegt auf heiligem Boden und ist für die Ureinwohner ein spiritueller Ort. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele historische (und sehr gut erhaltene!) Felszeichnungen und Höhlenmalereien. Ureinwohner bieten geführte Touren an. Diese starten von Ende März bis Anfang Dezember am Quinkan and Regional Cultural Centre – es hat täglich von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet.

Laura liegt rund vier Autostunden nördlich von Cairns und ist dank einer asphaltierten Straße mit einem normalen Pkw gut zu erreichen.

Cairns Indigenous Art Fair: Das wichtigste indigene Kunst- und Kultur-Event
Einige Tage später können Australien-Urlauber gleich zwei verschiedene indigene Kulturen an einem Ort erleben – auf der „Cairns Indigenous Art Fair“ (CIAF). Hier werden mehr als 450 Aboriginal People und Torres-Strait-Insulaner ihre Werke präsentieren. Australiens führende indigene Kunst- und Kulturveranstaltung findet vom 13. bis 16. Juli statt.

Das Hauptaugenmerk der CIAF liegt darauf, talentierte Ureinwohner-Künstler vom Festland Queenslands und von den Torres-Strait-Inseln einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Darunter sind Maler, Bildhauer, Keramiker, Weber und Grafiker. Die CIAF unterstützt dabei traditionelle und zeitgenössische Herangehensweisen an Kunst und kulturelle Ausdrucksformen. Die Verleihung der „CIAF Art Awards“ ist wichtiger Bestandteil des Festivals. Neben Musik-, Tanz- und Theateraufführungen sorgen mehrere Kunstworkshops für Unterhaltung. Seit Jahren hat sich auch die „Fashion Performance“ etabliert. Hier zeigen indigene Designer auf mehreren Modenschauen ihre neusten und schönsten Kreationen.

Die CIAF findet im Cairns Convention Centre statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Lediglich für wenige Veranstaltungen wird ein Ticket benötigt. In den vergangenen Jahren lockte die CIAF jährlich über 50.000 Besucher an. Mehr Details über die „Cairns Indigenous Art Fair“ unter www.ciaf.com.au.

In Tropical North Queensland kommen zwei indigene Kulturen zusammen
Eine der ältesten Kulturen der Welt ist die der australischen Ureinwohner. Sie blickt auf eine über 50.000 Jahre alte Geschichte zurück. Der tropische Norden Queenslands ist die einzige Region, in der gleich zwei indigene Kulturen Australiens zusammenkommen. Die Ureinwohner der Torres-Strait-Inseln unterscheiden sich sowohl in politischer, kultureller und historischer Hinsicht von der indigenen Bevölkerung am Festland – geprägt durch die geografische Nähe zu Neuguinea. Der Alltag der Insulaner zeichnet sich durch eine sehr traditionelle Lebensweise aus. Haupteinnahmequelle ist der Fischfang.

Um die Lebensweise der Aboriginal People und Torres-Strait-Insulaner besser kennenzulernen, können Urlauber in Tropical North Queensland spannende Touren unternehmen – von Ureinwohnern geführt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen