Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

Mission Beach Cassowary Coast
Die Cassowary Coast im australischen Queensland hat die „ECO Destination“-Zertifizierung erhalten. © Tropical North Queensland

Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken, für den Erhalt ihrer einzigartigen Naturschätze und die gleichzeitige Verpflichtung, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, umweltfreundliche Praktiken umzusetzen und Nachhaltigkeitsprojekte voranzutreiben.

Mit der Zertifizierung gehört die Cassowary Coast zu einer ausgewählten Gruppe von Reisezielen, die höchste Standards für ökologische Nachhaltigkeit erreicht haben – ein von Touristen zunehmend nachgefragtes Urlaubsmerkmal. Queenslands Umwelt- und Tourismusminister Andrew Powell sagte, international anerkannte Akkreditierungen wie die „ECO Destination“-Zertifizierung seien unerlässlich, um Queensland als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus zu positionieren. „Reisende werden sich ihres ökologischen Fußabdrucks immer bewusster. Das Ökotourismus-Siegel ist daher ein Weg, sinnvolle und nachhaltige Reiseerlebnisse zu gewährleisten. Die neue Zertifizierung der Cassowary Coast gibt Urlaubern die Gewissheit, dass sie die lokalen Gemeinden unterstützen, natürliche Lebensräume schützen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen“, so der Minister.

Um ein öko-zertifiziertes Naturreiseziel zu werden, müssen verschiedene ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeitspraktiken umgesetzt werden und mindestens 80 von 100 Kriterien erfüllt sein. Dabei werden die international anerkannten „Green Destinations Standards“ eingehalten. Diese Standards umfassen die sechs Hauptthemen „Destination Management“, „Natur und Landschaft“, „Umwelt und Klima“, „Kultur und Tradition“, „soziales Wohlbefinden“ sowie „Wirtschaft und Gastfreundschaft“.

Cassowary Coast bietet einzigartige Flora & Fauna
Die Cassowary Coast liegt südlich von Cairns und ist Heimat einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Urlauber können in den tropischen Regenwäldern mit etwas Glück den seltenen Helmkasuaren (Cassowary) begegnen. Schätzungen zufolge existieren nur noch wenige tausend Exemplare des mit Emus verwandten Laufvogels. Für die Feuchttropen-Region spielt der Kasuar eine besonders wichtige Rolle beim Erhalt der einzigartigen Flora, denn der Vogel ist die einzige Tierart, die in der Lage ist, Samen von mehr als 70 verschiedenen Bäumen in diesem Gebiet zu verteilen. Ohne ihn würde das Ökosystem seine Bio-Diversität verlieren.

Zur Region gehören unter anderem Innisfail, Etty Bay, Mission Beach, Dunk Island, Tully, Cardwell sowie Hinchinbrook Island – mit 393 Quadratkilometern der weltgrößte insulare Nationalpark und die größte Insel am Great Barrier Reef. Die unbewohnte Insel lässt sich am besten auf dem 32 Kilometer langen Thorsborne Trail entdecken. Um die Artenvielfalt der Insel zu schützen, dürfen maximal 40 Personen gleichzeitig auf der Wanderroute unterwegs sein.

Mit der Cassowary Coast hat nun ein weiteres Reiseziel in Tropical North Queensland die begehrte „ECO Destination“-Zertifizierung erhalten. Vorreiter war die Region Port Douglas Daintree. Sie wurde im Jahr 2019 zur weltweit ersten „Eco-Destination“ berufen. Diese Auszeichnung durch „Ecotourism Australia“ war ein Novum, da bis dato lediglich einzelne Unternehmen zertifiziert wurden. Damit erhielt erstmalig eine ganze Region dieses besondere Öko-Siegel.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen