Traditionelle Gesichtsbemalung bei Ureinwohner-Segeltour Queensland
Vor dem Start der Segeltour erfolgt für die Gäste erst einmal eine traditionelle Ureinwohner-Gesichtsbemalung. Bild: Tourism and Events Queensland

Segel-Touren mit Aborigines an Australiens Sunshine Coast

Mit Saltwater Eco Tours gibt es erstmals einen indigenen Anbieter an der australischen Sunshine Coast. Das Unternehmen wurde von einem Ureinwohner gegründet – und die Ausflüge werden auch ausschließlich von Aborigines geführt.

Der zweistündige Segel-Trip bietet mehrere Höhepunkte. Zum einen steht die Tierwelt im Mittelpunkt. So bekommen Gäste viele Schildkröten, Delfine und Vögel zu Gesicht. Zum anderen erfahren sie alles über die Kultur und Traditionen der ortsansässigen Kabi Kabi (auch als Saltwater People bekannt). Diese stellen unter anderem das Bush Tucker vor. Die Aborigines-Küche, die ausschließlich einheimische Pflanzen und Tiere aus dem Regenwald und dem Ozean verwendet, wird dann auch an alle Gäste serviert. Der indigene Skipper gibt zudem Einblicke ins Segel-ABC und spielt auf einem Didgeridoo.

Segelboot von Saltwater Eco Tours
Segelboot von Saltwater Eco Tours beim Auslaufen. Bild: Tourism and Events Queensland

Gründer Simon Thornalley stammt von den Torres-Strait-Inseln ab. Er wuchs mit seiner Familie an Queenslands Küste auf und ging an der Sunshine Coast zur Schule. Anschließend arbeite er im Schiffsbau und als Guide auf Expeditionsschiffen. Seine Liebe zum Meer und zur Natur sowie sein indigenes Wissen haben ihn nun dazu veranlasst, einen eigenen Veranstalter zu gründen. Mit seinen Touren möchte er Besuchern die Verbindung zwischen indigener Kultur und dem Ozean näherbringen. Ziel ist es auch, jungen Ureinwohnern eine Perspektive aufzuzeigen, sich stärker im Tourismus zu engagieren.

Die „Saltwater Cultural Tour“ wird immer samstags und sonntags um 7.30, 11.30 und 15.30 Uhr ab Mooloolaba angeboten und kostet umgerechnet 73 Euro. Das Segelschiff, ein über 100 Jahre alter hölzerner Schoner, bietet Platz für maximal 35 Passagiere. Zusätzlich kann am Wochenende eine zweistündige Sunset-Tour für umgerechnet 33 Euro gebucht werden. Die Küstenstadt Mooloolaba liegt rund 100 Kilometer nördlich von Brisbane und etwa 45 Kilometer südlich vom bekannten Sunshine Coast-Ort Noosa.

Hier noch ein Video mit Impressionen von der Tour:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen