„Vine and Shine Trail“ – Wein-Pfad zu Winzern im Süden Queenslands

Mit dem eigenen Auto auf dem Vine and Shine Trail
Mit dem eigenen Auto auf dem Vine and Shine Trail. Bild: Tourism and Events Queensland

Auf den Spuren des Weins! Der „Vine and Shine Trail“ ist Queenslands erster offizieller Wein-Pfad, der mehr als 70 Weingüter und Weinkeller im Süden des australischen Sunshine State miteinander verbindet. Besucher können den Trail mit dem Mietwagen oder Wohnmobil ganz einfach auf eigene Faust entdecken.

Durch diese Weinregionen führt der neue „Vine and Shine Trail“
Ob Granite Belt, die Regionen South Burnett und Wide Bay-Burnett, Scenic Rim & Gold Coast Hinterland, die Sunshine Coast & Brisbane sowie Darling Downs & Western Queensland: Der „Vine and Shine Trail“ schlängelt sich durch mehrere Weinregionen im Süden und ist in insgesamt sechs separate Mini-Trails unterteilt.

Granite Belt zählt mit Abstand zur bedeutendsten Weinregion in Queensland. Hier werden mehr als 60 Prozent des gesamten Weins in Queensland produziert. Vier verschiedene Jahreszeiten ermöglichen perfekte Anbaubedingungen. Granite Belt ist mit seiner Lage auf 1.000 Metern Höhe eine der höchstgelegenen Weinanbauregionen Australiens. Queenslands Hauptstadt Brisbane liegt etwa 220 Kilometer entfernt.

Queenslands Weinlandschaft wächst
Weinkenner hatten Queensland bislang kaum auf dem Schirm. Doch die Winzer haben sich in den vergangenen Jahren sowohl national als auch international einen Namen gemacht. Die Rebfläche wächst stetig – von einst 100 Hektar auf mittlerweile 1.500 Hektar, ebenso die Anzahl der Weingüter und Kellereien.

Die Geschichte der Weinindustrie in Queensland reicht bis in die 1860er Jahre. Den Grundstein für den Weinbau legten italienische Einwanderer, die irgendwann damit begannen, nicht mehr nur Tafeltrauben und Obstgärten anzubauen, sondern auch Wein zu keltern.

Diese Weiß- und Rotweine werden angebaut
Bevorzugt werden die weißen Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Semillon, Viognier und Riesling kultiviert. Doch die Weinbauern versuchen sich auch an, für Australien neuen Reben wie dem Vermentino oder Fiano, zwei aus Italien stammende Weißweinsorten. Bei den Rotweinen konzentrieren sich die Winzer auf den Cabernet Sauvignon, Shiraz, Merlot und Tempranillo. Mit dem Saperawi, einer aus Georgien stammenden roten Traube, wagen sie ebenfalls etwas Neues.

Der „Vine and Shine Trail“ wurde von der „Queensland Wine Industry Association“ ins Leben gerufen und wird von „Wine Australia“ unterstützt, um den Weintourismus in Queensland voranzutreiben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

    Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

    Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen