Campingkocher ist schwedisches Weihnachtsgeschenk des Jahres 2020

Campingkocher - schwedisches Weihnachtsgeschenk 2020
Mit dem Campingkocher in die Natur - der nützliche Helfer ist vom Marktforschungsinstitut des schwedischen Handels zum schwedischen Weihnachtsgeschenk des Jahres 2020 gekürt worden. Bild: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se
Das Marktforschungsinstitut des schwedischen Handels kürt seit 1988 jedes Jahr das „Weihnachtsgeschenk des Jahres“ (Årets Julklapp). Dieses Produkt erfüllt mehrere Kriterien, aber vor allem spiegelt es den Zeitgeist wider. 2020 ist die Wahl auf den Campingkocher gefallen: Die Corona-Pandemie hat die Schweden noch mehr in die Natur gelockt, als sie es ohnehin gewöhnt sind. Die „Sturmküche“ (Stormkök), wie die Schweden alle Outdoor-tauglichen Kocher nennen, vereint drei durch Corona verstärkte Trends: Ausflüge in der Heimatregion, kulinarische DIY-Erlebnisse und Zusammenkünfte im Freien mit Abstand zueinander. „In Schweden haben wir eine ausgeprägte Kultur der gemeinsamen Mahlzeiten, und die hält sich auch in einer unsicheren Pandemiezeit. Man muss einfach neue Wege finden, sich zu treffen und zusammen zu essen“, sagt Sophie Nilsonne vom Marktforschungsunternehmen HUI Research AB. „Im Jahr 2020 hat sich unser soziales Verhalten stark verändert. Wir treffen unsere Lieben mehr und mehr draußen in der Natur.“ Die Skandinavier sind grundsätzlich ein naturverbundenes Volk und haben ihr eigenes Wort für Zeit im Grünen: „Friluftsliv“. Das benennt aber nicht nur eine gelegentliche Freizeitaktivität, sondern einen ganzen Lebensstil. Der Begriff des „Lebens an der frischen Luft“ geht auf den norwegischen Dichter Henrik Ibsen (1828-1906) zurück, der damit die positiven Auswirkungen der Ausflüge auf das körperliche und seelische Wohlbefinden auf den Punkt brachte. Um sich die Vorteile zunutze zu machen, bauen die Skandinavier Aktivitäten im Freien in ihren Alltag ein: Mittagsläufchen, Saunieren am See, im „Fjäll“ wandern oder eben über einem transportablen Holzkocher im Wald ein paar Würstchen grillen. Dass man dank dem Jedermannsrecht wild campen kann, macht die schwedische Natur besonders zugänglich. Das erste „Weihnachtsgeschenk des Jahres“ war übrigens 1988 die Brotbackmaschine. 1994 kam das Handy, 2002 das Kochbuch und 2018 ein recyceltes Kleidungsstück. Mit der Ernennung möchte das Marktforschungsinstitut nicht dazu anregen, ein Produkt dieser Kategorie zu kaufen, sondern es geht eher um ein Stimmungsbild der Gesellschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    PADI AWARE Week 2025 im Avani+ Fares Maldives

    Das Avani+ Fares Maldives veranstaltet von 12. bis 21. September 2025 gemeinsam mit der Professional Association of Diving Instructors (PADI) die achte PADI AWARE Week. Meeresliebhaber aus aller Welt treffen sich zu einer Woche voller Aktivitäten zum Schutz der Ozeane und ihrer Bewohner.

    Weiterlesen

    Riesengebirgsbahn kehrt nach Karpacz zurück

    Nach 25 Jahren Stillstand fährt erstmals wieder eine Bahn in den traditionsreichen Ferienort Karpacz (Krummhübel). Die Stadt am Fuße der Śnieżka (Schneekoppe) war einst Endpunkt einer der reizvollsten Gebirgsbahnen Polens.

    Weiterlesen

    Erlebniswelt auf dem höchsten Gebäude der Europäischen Union

    Die Erlebnismarke Magnicity hat ab Etage 46 des Varso Towers mit Hilfe von interaktiven Stationen und Augmented-Reality-Anwendungen ein virtuelles Stadtpanorama geschaffen. Die 1.400 Quadratmeter große Erlebnisfläche inszeniert die Stadt mit multimedialen Erzählungen, historischen Perspektiven und künstlerisch gestalteten Begegnungszonen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen