Deutsche Bahn rüstet auf digitale Stellwerkstechnik um

Bahnreisende in Deutschland können noch schneller von den Vorteilen der digitalen Technologien auf der Schiene profitieren. Bereits bis Ende 2021 soll die herkömmliche Stellwerkstechnik für den Eisenbahnbetrieb in Deutschland in zehn Regionen auf digitale Technologien umgerüstet sein, die für deutlich höhere Kapazitäten und mehr Qualität im Bahnbetrieb sorgen werden. Der Bund finanziert die Einführung der neuen Stellwerke mit 500 Millionen Euro und ermöglicht damit einen Temposchub bei der Digitalisierung der Schiene.

Mit einem „Memorandum of Understanding“ haben heute in Berlin die Partner Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und die Deutsche Bahn vereinbart, diese Umrüstung gemeinsam voranzutreiben. Die digitale Stellwerkstechnik ist neben der laufenden Ausrüstung des Netzes mit dem europaweit einheitlichen Zugbeeinflussungssystem ETCS der wichtigste Baustein im Zukunftsprogramm „Digitale Schiene Deutschland“

In dem „Memorandum of Understanding” ist vereinbart, die komplette Digitalisierung der Stellwerkstechnik bundesweit bereits bis zum Jahr 2035 zu erreichen. Die ursprüngliche Planung ging vom Jahr 2040 aus. Dazu werden die Bahnindustrie, Bundesbehörde und DB auf der Grundlage des geltenden Rechts Abläufe für die Planung, Genehmigung und Finanzierung sowie die Umrüstung von Technik im bestehenden Bahnnetz beschleunigen.

Die digitale Technik wird unter anderem eingesetzt auf Regionalstrecken in der Nordpfalz, dem Bayerischen Wald und im Allgäu.

Das digitale Stellwerk (DSTW) steht für die neueste Generation von Stellwerken. Es ist technologischer Nachfolger des elektronischen Stellwerks. Statt über weitläufige Kabelstränge und elektrische Schalttechnik laufen die Stellbefehle an Weichen, Signale oder Bahnübergänge über das DSTW digital mittels Ringleitungen aus Hochleistungs-Glasfaserkabeln.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket

    Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.

    Weiterlesen

    Green Award Zertifikat für zwei nicko cruises-Flussschiffe

    Zwei Flussschiffe von nicko cruises, die RHEIN MELODIE und die RHEIN SYMPHONIE, wurden mit dem Green Award Zertifikat ausgezeichnet. Des Weiteren wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel Fair Cruise Work für transparente Arbeitsbedingungen in der europäischen Flusskreuzfahrt ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    Literaturfestival „Sprachsalz“ auch 2025 wieder in Kufstein

    Die Tiroler Festungsstadt Kufstein ist vom 12. bis 14. September 2025 erneut Gastgeberin des internationalen Literaturfestivals Sprachsalz. Das renommierte Festival für internationale Gegenwartsliteratur hat seit dem Neustart in 2024 nun eine feste Heimat in der lebendigen, kulturreichen und geschichtsträchtigen Stadt am Inn gefunden.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen