ABBA-Ausstellung in Waterloo

Abba Jubiläums Ausstellung in Waterloo 2024
Anlässlich des 50-jähriges Jubiläums ihres Eurovision Song Contest-Sieges mit dem Song "Waterloo" gibt es eine ABBA-Ausstellung in Waterloo. Bild: © Expo ABBA

Für Napoleon war es die Niederlage seines Lebens, für die schwedische Popgruppe ABBA der Triumph, der ihre Karriere zündete: Der französische Kaiser verlor bei Waterloo, 15 Kilometer südlich von Brüssel, am 18. Juni 1815 seine letzte Schlacht. Agnetha, Benni, Björn und Anni-Frid aus Schweden hingegen gewannen mit ihrem Song „Waterloo“ am 6. April 1974 den Eurovision Song Contest. Es war nur der erste einer langen Reihe von Welthits, die auch nach 50 Jahren noch populär sind.

ABBAs Sieg mit ihrem Song „Waterloo“ jährt sich am 6. April 2024 zum 50. Mal. Das feiert die Domäne der Schlacht von Waterloo mit der Ausstellung „ABBA 1974-2024. From Waterloo to the World“. Die Schau lässt die musikalische und visuelle Welt der Band auferstehen. In fünf Themenbereichen zeichnet sie die wichtigsten Stationen der Karriere von Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid Lyngstad seit ihren Anfängen nach, noch bevor sie die ikonische Band gründeten.

Die Kostüme der vier schwedischen Stars – Stichwort Glitzer und Schlaghosen – stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Der Schweizer Stylist und Künstler Richard Gyver hat etwa 20 seiner Kreationen zur Verfügung gestellt, identische Repliken der von ABBA getragenen Bühnenoutfits. Neben den ikonischen Outfits sind Leihgaben von Sammler*innen aus der ganzen Welt ausgestellt, darunter Accessoires, Trophäen, Goldene Schallplatten und Poster.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen