ABBA-Ausstellung in Waterloo

Abba Jubiläums Ausstellung in Waterloo 2024
Anlässlich des 50-jähriges Jubiläums ihres Eurovision Song Contest-Sieges mit dem Song "Waterloo" gibt es eine ABBA-Ausstellung in Waterloo. Bild: © Expo ABBA

Für Napoleon war es die Niederlage seines Lebens, für die schwedische Popgruppe ABBA der Triumph, der ihre Karriere zündete: Der französische Kaiser verlor bei Waterloo, 15 Kilometer südlich von Brüssel, am 18. Juni 1815 seine letzte Schlacht. Agnetha, Benni, Björn und Anni-Frid aus Schweden hingegen gewannen mit ihrem Song „Waterloo“ am 6. April 1974 den Eurovision Song Contest. Es war nur der erste einer langen Reihe von Welthits, die auch nach 50 Jahren noch populär sind.

ABBAs Sieg mit ihrem Song „Waterloo“ jährt sich am 6. April 2024 zum 50. Mal. Das feiert die Domäne der Schlacht von Waterloo mit der Ausstellung „ABBA 1974-2024. From Waterloo to the World“. Die Schau lässt die musikalische und visuelle Welt der Band auferstehen. In fünf Themenbereichen zeichnet sie die wichtigsten Stationen der Karriere von Agnetha Fältskog, Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Anni-Frid Lyngstad seit ihren Anfängen nach, noch bevor sie die ikonische Band gründeten.

Die Kostüme der vier schwedischen Stars – Stichwort Glitzer und Schlaghosen – stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Der Schweizer Stylist und Künstler Richard Gyver hat etwa 20 seiner Kreationen zur Verfügung gestellt, identische Repliken der von ABBA getragenen Bühnenoutfits. Neben den ikonischen Outfits sind Leihgaben von Sammler*innen aus der ganzen Welt ausgestellt, darunter Accessoires, Trophäen, Goldene Schallplatten und Poster.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen