Dänemark-Kampagne mit Künstlicher Intelligenz kreiert

Dänemark Kampagne mit Künstlicher Intelligenz
Für eine neue Dänemark-Kampagne wurden ikonische Attraktionen wie die Mona Lisa mit Künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt. Bild: © Brandhouse/Subsero

VisitDenmark präsentiert das Land von Lego, Hygge und Hans Christian Andersen in einer neuen Brand Activation-Kampagne als Gegenpol zum “Bucket List”-Tourismus. Dafür wurden ikonische Attraktionen wie die Mona Lisa und die Freiheitstatue von New York mit Künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt. Sie alle haben eine deutliche Botschaft: Kommt nicht vorbei – besucht stattdessen Dänemark! Die KI-Videos sind Teil der VisitDenmark-Kampagne “Don’t be a tourist – be an Explorist”.

Das mysteriöse Lächeln der Mona Lisa hat die Menschen schon immer fasziniert: Was würde sie wohl sagen, wenn sie sprechen könnte? Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hat VisitDenmark die geheimnisvolle Dame und eine Reihe weiterer ikonischer Touristenattraktionen zum Leben erweckt. In einer Video-Serie erzählen sie von ihrem Schicksal als vielbesuchte Attraktionen und raten dem potentiellen Besucher, auf der nächsten Reise die ausgetretenen Pfade doch einmal zu verlassen und die vielen alltäglichen Wunder unseres kleinen Nachbarlandes im Norden zu entdecken.

Für die neue Kampagne von VisitDenmark wurden sowohl die Visuals als auch die Texte in Gänze durch Künstliche Intelligenz kreiert. Dafür war etwas Mut notwendig, so Mads Schreiner, Direktor von VisitDenmark in Deutschland: „Die Texte für unsere Videos sind mit ChatGPT zu 100% durch KI generiert – wir haben lediglich gekürzt oder Dinge entfernt, die falsch waren. Es schien zunächst sehr riskant, die ganze Botschaft einer Kampagne in die Hände von Künstlicher Intelligenz zu legen, aber wir wollten etwas Neues wagen und sind begeistert, wie gut unsere Vision getroffen wurde.”

Eine aktuelle Studie in UK, Deutschland und Schweden zeigt, dass vor allem überfüllte Touristenattraktionen bei den Befragten zu Enttäuschungen im Urlaub führen (54 Prozent). 46 Prozent der Befragten gaben zudem an, dass sie sich auf Reisen nicht „wie ein Tourist“ fühlen möchten.* „Es gibt natürlich viele gute Gründe, Dänemark zu besuchen. Aber als ein Land mit wenigen „großen“ Attraktionen und einer Vielzahl an kleinen, authentischen Erlebnissen – sei es Natur oder Kultur – sind wir genau das richtige Reiseziel für alle, die eben nicht einer Bucket List hinterherjagen und auf ausgetretenen Pfaden wandern möchten. Bei uns findet man die verstecken Perlen und Wunder im Alltäglichen,” so Mads Schreiner.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
*Studie von YouGov im Auftrag von VisitDenmark, November 2022
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen