Dänemark: „Sommerpaket“ zur Unterstützung des Tourismus

Die dänische Regierung investiert rund 94 Millionen Euro (700 Millionen DKK) in ein so genanntes „Sommerpaket“, um die heimische Tourismuswirtschaft nach den Monaten des Lockdowns wieder anzukurbeln. Deutsche Touristen können sich im Sommer vor allem über gratis Fährtickets für Fußgänger und Radfahrer im dänischen Inselreich, 50 Prozent Rabatt auf Tickets für Kulturerlebnisse sowie ein vergünstigtes 8-Tage-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel freuen.

Das „Sommerpaket“ enthält eine Vielzahl an Maßnahmen zur Stärkung der dänischen Tourismuswirtschaft. Unter anderem soll der Insel- und der Kulturtourismus unterstützt werden. Innerdänische Fährüberfahrten zu den kleinen dänischen Inseln inklusive Fanø, Læsø, Ærø und Samsø sind daher den gesamten Juli über für Fußgänger und Radfahrer gratis. Auch Urlaubern mit Pkw kommen die Maßnahmen zugute: Im August und September werden innerdänische Fährüberfahrten zu den kleinen Inseln inklusive Fanø, Læsø, Ærø und Samsø sowie auf der Route Ystad-Rønne nach Bornholm preislich deutlich reduziert. Darüber hinaus gibt es in den dänischen Sommerferien vom 27. Juni bis zum 09. August Tickets für Kulturerlebnisse zum halben Preis – dies umfasst unter anderem Museen, Theater, Zoos und Konzerte.

Auch der Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird durch das Sommerpaket gefördert. Für den Zeitraum der dänischen Sommerferien sind vergünstigte 8-Tage-Tickets für den öffentlichen Verkehr erhältlich. Die Tickets sind auf 50.000 Stück begrenzt und gelten landesweit für Züge der DSB und Arriva, Busse und Metro sowie Regional- und Straßenbahn. Das Ticket kostet für Erwachsene umgerechnet rund 40,- Euro, für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren umgerechnet rund 20,- Euro. Kinder unter 12 Jahren reisen gratis in Begleitung ihrer Eltern. Die Tickets sind ab sofort über die DSB buchbar: www.dsb.dk/kampagner/rejsepas.

Deutsche Touristen dürfen seit dem 15.06. wieder nach Dänemark einreisen. Bedingung ist ein Aufenthalt von mindestens sechs Nächten. Für Reisende mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein entfällt diese Bedingung auf Grund der besonderen Grenzlage der Region.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen