Der dänische Hotdog ist für viele DIE Leibspeise jedes Dänemarkurlaubs – New Nordic Cuisine hin oder her. 2021 feiert Dänemarks erstes so genanntes „fast food“ und international vielleicht bekanntestes Gericht sein 100-jähriges Jubiläum. Am 18. Januar 1921 erhielten die ersten sechs „pølsevogne“ (Hotdog-Buden) in Kopenhagen die Erlaubnis, „røde pølser“ (rote Würstchen) im Brötchen zu verkaufen. Die leuchtend roten Würstchen eines echt dänischen Hotdogs sind entweder „kogt“ (gebrüht) oder „ristet“ (gebraten) und werden mit Röstzwiebeln, gehackten Zwiebeln, süßsauer eingelegten Gurkenscheiben und dreierlei Soße serviert – Ketchup, Senf und Remoulade. Heute kann man den dänischen Hotdog im Urlaub auch in ökologischen Gourmetvarianten wie bei Den Økologiske Pølesmand oder Nordic Hotdog in Kopenhagen genießen. Am bekanntesten und vor allem richtig klassisch ist aber wohl eine andere Hotdog-Bude: Annies Kiosk in Sønderjylland – für viele Urlauber traditionell der erste Stopp nach Grenzüberquerung in Südjütland.
Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47
„Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.