Endelave ist Dänemarks „Insel des Jahres 2020/21“

Ostseeinsel Endelave aus der Luft
Ostseeinsel Endelave aus der Luft. Bild: © Destination Kystlandet

Die rund 13 Quadratkilometer große Ostsee-Insel Endelave südlich des Horsens Fjord in Jütland ist Dänemarks „Insel des Jahres 2020/21“ (dän. Årets ø). Die Auszeichnung zur Anerkennung besonderen lokalen Zusammenhalts und kreativer Ideen zur Entwicklung der Inselgemeinschaft wurde dieses Jahr erstmalig von den Verbänden Landsdistrikternes Fællesråd (Verband der ländlichen Distrikte) und Sammenslutningen af Danske Småøer (Verband der kleinen dänischen Inseln) sowie dem Verein Forenet Kredit (Verein für Kreditkunden) vergeben. Berücksichtigt wurden dabei Inseln ohne Brückenverbindung zum Festland. Platz zwei und drei des Wettbewerbs gingen an die Ostsee-Inseln Aarø im Lillebelt und Strynø im südfünischen Inselmeer.

Nach der Schließung der Inselschule im Jahr 2018 drohte Endelave das gleiche Schicksal wie vielen anderen kleinen Eilanden: Der allmähliche Wegzug der Bewohner. Doch die lokale Gemeinschaft erwies sich als stark, die Initiative „Aktiv Ø“ (deutsch: Aktive Insel) wurde ins Leben gerufen. Mit neuen Aktivitäten wie Schnorchel-Bingo, Themen-Wanderungen, Outdoor Crossfit oder Insel-Yoga mit Pensionären schafften es die Bewohner, den Inselalltag nachhaltig lebenswerter zu gestalten. Die Auszeichnung zur Insel des Jahres ist eine Anerkennung dieser Initiative. Endelave hat heute 155 feste Einwohner.

Endelave ist in Dänemark vor allem als „Kanincheninsel“ bekannt: Seit den 1920ern lebt hier neben den Einwohnern auch eine große Anzahl Wildkaninchen. Der Hauptwanderweg der Insel heißt daher auch „Kaninoen“. Die 21 km lange Route ist eine von insgesamt vieren mit Start am Hafen der Insel. Darüber hinaus führt auch die 20 Kilometer lange Radroute „NaTour“ über das Eiland. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es ebenfalls – ideale Voraussetzungen also für einen Tagesausflug oder längeren Aufenthalt auf der Insel. Mit der Fähre von Snaptun bei Horsens erreicht man Endelave in rund 70 Minuten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen

    Biometrisches Reisen am Flughafen Dubai

    Mit über 200 biometrisch gesteuerten Kameras am Terminal 3 des Dubai International Airport (DXB) können Passagiere künftig ganz ohne Griff zum Reisepass oder der Bordkarte durch Check-in, Sicherheitskontrollen, Lounges und Boardingbereiche gehen. Die Technologie basiert auf Gesichtserkennung und ist in wenigen Minuten über die Emirates App aktivierbar.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen