Neues Tigergehege im Knuthenborg Safaripark auf Lolland

Tiger im Knuthenborg Safaripark
Im Knuthenborg Safaripark wird im Juni 2021 ein neues Tigergehege eröffnet. Bild: © Visit Falster-Lolland

Was machen eigentlich Zirkustiger in der Rente? Nun, ein glückliches Exemplar seiner Art darf demnächst in das größte Tigergehege Europas einziehen. Die zunächst 5,5 Hektar große Anlage „Tigerwald“ (dän. Tigerskov) eröffnet am 01. Juni im Knuthenborg Safaripark auf der süddänischen Insel Lolland. Erster Bewohner im Rentnerparadies ist der pensionierte Zirkustiger Keni aus Spanien. Gäste können ihn sowie die vier bereits im Park lebenden Tiger von einer 200 Meter langen Brücke aus bestaunen. Bereits im vergangenen Jahr eröffnete im Knuthenborg Safaripark Europas größtes Elefantengehege für vier ehemalige Zirkuselefanten. Beide Projekte entstanden in Zusammenarbeit mit der dänischen Tierschutzorganisation Dyrens Beskyttelse und mit Unterstützung des auf Tierschutzprojekte ausgerichteten QATO-Fonds.

Viele Länder Europas verbieten inzwischen die Haltung wilder Tiere im Zirkus. Da lange Zeit in Gefangenschaft lebende und dressierte Tiere aber meistens nicht einfach wieder ausgewildert werden können, benötigen sie ein artgerechtes neues Zuhause. 2020 startete der Knuthenborg Safaripark auf Lolland daher eine Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation Dyrens Beskyttelse. Es entstand zunächst ein Elefantengehege für die ehemaligen Zirkuselefanten Djungla, Lara, Jenny und Ramboline. Im zweiten Schritt öffnet nun ein großer Tigerwald, der nach der kompletten Fertigstellung insgesamt 8 Hektar umfassen wird.

Im Knuthenborg Safaripark ist die Tierwelt Afrikas zum Greifen nah. Hier leben auf rund 600 Hektar mehr als 1000 Tiere in freier Natur: Weiße Wölfe, Tiger, Nashörner, Zebras, Giraffen, Kängurus, Affen und Vieles mehr. Besucher erkunden den Park mit dem eigenen Auto oder mit dem Safaribus und – an den ungefährlichen Stellen – auch zu Fuß. Der Eintritt in den Knuthenborg Safaripark kostet je nach Saison von 159,- bis 239,- DKK für Erwachsene (circa 21,- bis 32,- Euro) sowie 99,- bis 149,- DKK für Kinder bis 11 Jahre (circa 13,- bis 20,- Euro). Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Momentan ist auf Grund der Corona-Pandemie für den Besuch des Parks das Vorlegen eines negativen Corona-Tests Pflicht. Dieser darf maximal 72 Stunden alt sein.

Wer mit Blick auf die Tiere des Knuthenborg Safariparks nächtigen möchte, kann dies in einem der Luxuszelte im Knuthenborg Camp. Eine Nacht im Luxus-Zelt inklusive Eintritt zum Park für bis zu 6 Personen ist ab 2.200 DKK buchbar (circa 295,- Euro).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen