Nachhaltigkeitsfestival an der dänischen Jammerbucht

Boote Winsch Strand Jammerbucht
Die Boote werden in der Jammerbucht auch heute noch per Winsch an den Strand gezogen. Bild: © FlyingOctober

Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur steht vom 15.-23. Oktober 2022 im Mittelpunkt des Nachhaltigkeitsfestivals an der dänischen Jammerbucht. Das Festival für die ganze Familie lädt rund um die Nordsee-Orte Thorupstrand und Slettestrand zu spielerisch-spannenden Aktivitäten rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Die Erlebnisse reichen von Natursafaris, Verkostungen lokaler Rohwaren und Führungen zum Thema nachhaltige Fischerei über das Basteln mit Recyclingmaterialien und Plastiksammeln am Strand bis hin zu Märkten mit Kunsthandwerk aus aller Welt.

Die Jammerbucht
Die Jammerbucht an der jütländischen Nordseeküste ist bekannt für ihre wunderschönen langen Sandstrände. Der Ort Thorupstrand mit seinen 19 noch aktiven Fischkuttern ist Nordeuropas größter Küstenanlandungsplatz. Die Boote werden dort auch heute noch per Winsch an den Strand gezogen, gefischt wird nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit mit Netzen und Waden, ohne Schleppnetze. Gäste können die Aktivitäten der Fischer aus nächster Nähe verfolgen und den frisch gelandeten, örtlichen Fisch im Fischgeschäft am Strand kaufen. Maritime Küstenkultur kennzeichnet auch den Ort Slettestrand. In der dort ansässigen Bootswerft Han Herred Havbåde werden die traditionellen nordjütländischen Meeresfischerboote sowohl restauriert als auch neu gebaut. Das Hinterland mit seiner Dünen- und Heidelandschaft von Svinkløv und Fosdalen wurde zudem 2018 in Danmarks Naturkanon aufgenommen und zählt somit zu den 15 schönsten Naturgebieten des Landes.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen