Sandskulpturenfestival in Søndervig feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Sandskulpturenfestival in Søndervig an der dänischen Nordseeküste feiert 2023 sein 20-jähriges Jubiläum mit dem Thema griechische Mythologie. Vom 09. Mai bis 29. Oktober erwartetet BesucherInnen des Festivals eine Reise ins antike Griechenland. Zu bestaunen sind zehn Skulpturen von vier Metern Höhe und die mit 200 Metern längste Sandskulpturenwand der Welt mit Motiven rund um mythologische Kreaturen und die griechischen Götter des Olymp – Zeus, Poseidon, Hades, Hermes, Hestia, Demeter, Hera, Ares, Athena, Aphrodite, Artemis und Apollo. Die Kunstwerke entstehen aus rund 12.000 Tonnen westjütländischem Sand.

Der beliebte Badeort Søndervig liegt eingebettet zwischen dänischer Nordsee im Westen und Ringkøbing Fjord im Osten. Das bekannte Sandskulpturenfestival des Städtchens zieht jährlich mehr als 100.000 Gäste an. Für den Besuch sollte man ausreichend Zeit einplanen: Nach dem Bestaunen der Sandkunstwerke können Kinder – und natürlich auch Erwachsene – auf dem großen Sandspielplatz des Festivalgeländes ihre eigene Kreativität als Skulpturenkünstler ausleben. Nach der „Arbeit“ bietet das „Café Sandskulptur“ Getränke, Snacks und mehr. Wer möchte, kann aber auch einfach selbst einen Picknickkorb mitbringen. Für Gäste mit Handicap ist ebenfalls gesorgt – das Festivalgelände ist barrierefrei gestaltet.

Das Sandskulpturenfestival in Søndervig ist vom 09. Mai bis 31. August täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie vom 01. September bis 29. Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 80,- DKK (ca. 11,- Euro). Kinder bis elf Jahre zahlen 40,- DKK (ca. 5,- Euro). Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen