„Wadden Tide 2023“ an der dänischen Nordsee

Kunst am Strand bei der Wadden Tide
Spektakuläre Kunstprojekte an den Stränden der dänischen Nordsee erwarteten die Besucher bei der Wadden Tide. Bild: © Tim Johnson

Vom 31. August bis 01. Oktober zelebriert die wiederkehrende Ausstellung ”Wadden Tide 2023” Kunst und Kultur der dänischen Nordsee: Neun zeitgenössische dänische KünstlerInnen stellen ihre Kunstobjekte und Installationen am Strand und in den Dünen des Nationalparks und UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer aus. Im Fokus der Wadden Tide 2023 steht die Bedeutung von Sand für unsere Umwelt, Geschichte und Zukunft. Die Open-Air-Ausstellung mit kostenlosem Eintritt erstreckt sich über einen Kilometer am Strand von Blåvandshuk. Für BesucherInnen gibt es rund um die Waddentide zudem gratis Workshops, Führungen und Performances. Weitere Informationen und ein Programm unter www.waddentide.dk.

Die wiederkehrende Ausstellung Wadden Tide wurde als Event außerhalb der traditionellen Badesaison ins Leben gerufen. Durch sinnliche, humorvolle und kritische Kunstprojekte sollen BesucherInnen unterschiedliche Perspektiven auf das Weltnaturerbe Wattenmeer aufgezeigt werden. Die neun KünstlerInnen der diesjährigen Ausstellung erforschen unter dem Motto „First there is a mountain“ die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Wattenmeeres, indem sie Sand als Naturgewalt, Material, Geschichte und Ressource in den Fokus stellen. Die Wadden Tide 2023 umfasst Skulpturen, Installationen, Videos und Performances von Hanne Nielsen & Birgit Johnsen, Kåre Frang, Kasper Hesselbjerg, Kristine Roepstorff, Molly Haslund, Rasmus Myrup, Rikke Luther, Spacegirls und Tue Greenfort. Unter dem Motto „Wadden Tide Local“ öffnen darüber hinaus eine Reihe lokaler Künstler wie Agnete Brinch, Peter Marius Truelsen, Lene Søndergaard und Karen Hestbeck ihre Werkstätten und Ateliers in der Region.

Der nördliche Teil des Nationalparks Wattenmeer rund um Blåvandshuk gehört zur Destination Vesterhavet – Die dänische Nordsee. Mit den Urlaubsorten Blåvand, Henne Strand, Hvide Sande, Søndervig und Ringkøbing Fjord gehört sie zu den beliebtesten Ferienregionen deutscher Urlauber in Dänemark.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen