„Wadden Tide 2023“ an der dänischen Nordsee

Kunst am Strand bei der Wadden Tide
Spektakuläre Kunstprojekte an den Stränden der dänischen Nordsee erwarteten die Besucher bei der Wadden Tide. Bild: © Tim Johnson

Vom 31. August bis 01. Oktober zelebriert die wiederkehrende Ausstellung ”Wadden Tide 2023” Kunst und Kultur der dänischen Nordsee: Neun zeitgenössische dänische KünstlerInnen stellen ihre Kunstobjekte und Installationen am Strand und in den Dünen des Nationalparks und UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer aus. Im Fokus der Wadden Tide 2023 steht die Bedeutung von Sand für unsere Umwelt, Geschichte und Zukunft. Die Open-Air-Ausstellung mit kostenlosem Eintritt erstreckt sich über einen Kilometer am Strand von Blåvandshuk. Für BesucherInnen gibt es rund um die Waddentide zudem gratis Workshops, Führungen und Performances. Weitere Informationen und ein Programm unter www.waddentide.dk.

Die wiederkehrende Ausstellung Wadden Tide wurde als Event außerhalb der traditionellen Badesaison ins Leben gerufen. Durch sinnliche, humorvolle und kritische Kunstprojekte sollen BesucherInnen unterschiedliche Perspektiven auf das Weltnaturerbe Wattenmeer aufgezeigt werden. Die neun KünstlerInnen der diesjährigen Ausstellung erforschen unter dem Motto „First there is a mountain“ die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Wattenmeeres, indem sie Sand als Naturgewalt, Material, Geschichte und Ressource in den Fokus stellen. Die Wadden Tide 2023 umfasst Skulpturen, Installationen, Videos und Performances von Hanne Nielsen & Birgit Johnsen, Kåre Frang, Kasper Hesselbjerg, Kristine Roepstorff, Molly Haslund, Rasmus Myrup, Rikke Luther, Spacegirls und Tue Greenfort. Unter dem Motto „Wadden Tide Local“ öffnen darüber hinaus eine Reihe lokaler Künstler wie Agnete Brinch, Peter Marius Truelsen, Lene Søndergaard und Karen Hestbeck ihre Werkstätten und Ateliers in der Region.

Der nördliche Teil des Nationalparks Wattenmeer rund um Blåvandshuk gehört zur Destination Vesterhavet – Die dänische Nordsee. Mit den Urlaubsorten Blåvand, Henne Strand, Hvide Sande, Søndervig und Ringkøbing Fjord gehört sie zu den beliebtesten Ferienregionen deutscher Urlauber in Dänemark.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen