Marsktårnet – neuer Aussichtsturm mit Blick bis nach Sylt

Aussichtsturm Marsktårnet Tøndermarsch
Der neue Aussichtsturm "Marsktårnet" in der Region Tøndermarsch hat eine Höhe von 25 Meterb. Bild: © Marsk Camp

Die zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zählende Region Tøndermarsch im dänischen Sønderjylland hat ein neues Wahrzeichen: Am 31. Juli wurde der „Marsktårnet“, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm gezeichnet von den weltberühmten Architekten der Bjarke Ingels Group (BIG), offiziell eröffnet. Wer den spiralförmigen Turm erklimmt, kann von der 110 Quadratmeter großen Aussichtsplattform bei gutem Wetter über die Marschlandschaft bis nach Esbjerg, Rømø und Sylt blicken. Der Marsktårnet steht rund 30 km von der deutschen Grenze entfernt in Hjemsted bei Skærbæk. Wichtig für Menschen mit Gehbehinderung: Die Aussichtsplattform des Markstårnet ist über einen Fahrstuhl ab September auch barrierefrei erreichbar. Auf dem 12 Hektar großen Areal rund um den neuen Aussichtsturm gibt es zudem Stellplätze für 126 Wohnmobile, Glamping-Zelte, Gastronomie, Naturspielplätze und eine Minigolfanlange. Weitere Informationen unter www.marskcamp.de

Die Tøndermarsch zwischen deutsch-dänischer Grenze im Süden und dem Wattenmeer im Westen wurde dem Meer über Jahrhunderte mit Deichen, Kanälen und Warften abgerungen. So entstand ein ungewöhnlicher, vom Menschen geformter Naturraum. Der neue Markstårnet ist nur eine der zahlreiche Initiativen in der Region, um die besondere Landschaft für Touristen besser erlebbar zu machen. So führt bereits seit 2019 der Marschpfad (dän. Marskstien) Wanderer auf insgesamt 54 Kilometern durch die offene Marschlandschaft und vorbei an Binnenseen, Flüssen und Kanälen bis hin zur Nordsee. Darüber hinaus besitzt die Tøndermarsch als Vogelschutzgebiet internationale Bedeutung. Besonders im Frühjahr und Herbst kommen jedes Jahr Vogelfans aus ganz Europa in die Region, um die Flugformationen tausender Zugvögel zu bewundern – ein Phänomen, dass die Dänen „Sort Sol“ (Schwarze Sonne) getauft haben. Bei Feinschmeckern ist die Wattenmeerregion zudem für ihre exzellenten Austern bekannt. Bis zu 72.000 Tonnen liegen hier im Watt und können bei Austerntouren zu Fuß gesammelt und verkostet werden. Den Höhepunkt der Austernsaison bildet alljährlich das Austernfestival auf der Insel Rømø und dem vorgelagerten Festland. Das Natur- und Kulinarik-Event lockt im Oktober mit Austernsafaris, Verkostungen, Kochwettbewerben und Kochkursen.

Eintrittspreise für den Marsktårnet: Umgerechnet rund 12,- Euro (90-, DKK), Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen