Marsktårnet – neuer Aussichtsturm mit Blick bis nach Sylt

Aussichtsturm Marsktårnet Tøndermarsch
Der neue Aussichtsturm "Marsktårnet" in der Region Tøndermarsch hat eine Höhe von 25 Meterb. Bild: © Marsk Camp

Die zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zählende Region Tøndermarsch im dänischen Sønderjylland hat ein neues Wahrzeichen: Am 31. Juli wurde der „Marsktårnet“, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm gezeichnet von den weltberühmten Architekten der Bjarke Ingels Group (BIG), offiziell eröffnet. Wer den spiralförmigen Turm erklimmt, kann von der 110 Quadratmeter großen Aussichtsplattform bei gutem Wetter über die Marschlandschaft bis nach Esbjerg, Rømø und Sylt blicken. Der Marsktårnet steht rund 30 km von der deutschen Grenze entfernt in Hjemsted bei Skærbæk. Wichtig für Menschen mit Gehbehinderung: Die Aussichtsplattform des Markstårnet ist über einen Fahrstuhl ab September auch barrierefrei erreichbar. Auf dem 12 Hektar großen Areal rund um den neuen Aussichtsturm gibt es zudem Stellplätze für 126 Wohnmobile, Glamping-Zelte, Gastronomie, Naturspielplätze und eine Minigolfanlange. Weitere Informationen unter www.marskcamp.de

Die Tøndermarsch zwischen deutsch-dänischer Grenze im Süden und dem Wattenmeer im Westen wurde dem Meer über Jahrhunderte mit Deichen, Kanälen und Warften abgerungen. So entstand ein ungewöhnlicher, vom Menschen geformter Naturraum. Der neue Markstårnet ist nur eine der zahlreiche Initiativen in der Region, um die besondere Landschaft für Touristen besser erlebbar zu machen. So führt bereits seit 2019 der Marschpfad (dän. Marskstien) Wanderer auf insgesamt 54 Kilometern durch die offene Marschlandschaft und vorbei an Binnenseen, Flüssen und Kanälen bis hin zur Nordsee. Darüber hinaus besitzt die Tøndermarsch als Vogelschutzgebiet internationale Bedeutung. Besonders im Frühjahr und Herbst kommen jedes Jahr Vogelfans aus ganz Europa in die Region, um die Flugformationen tausender Zugvögel zu bewundern – ein Phänomen, dass die Dänen „Sort Sol“ (Schwarze Sonne) getauft haben. Bei Feinschmeckern ist die Wattenmeerregion zudem für ihre exzellenten Austern bekannt. Bis zu 72.000 Tonnen liegen hier im Watt und können bei Austerntouren zu Fuß gesammelt und verkostet werden. Den Höhepunkt der Austernsaison bildet alljährlich das Austernfestival auf der Insel Rømø und dem vorgelagerten Festland. Das Natur- und Kulinarik-Event lockt im Oktober mit Austernsafaris, Verkostungen, Kochwettbewerben und Kochkursen.

Eintrittspreise für den Marsktårnet: Umgerechnet rund 12,- Euro (90-, DKK), Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen