Strickfestival „Maschen in der Marsch“ in Tøndermarsch

Maschen in der Marsch 2022 Tøndermarsch
Maschen in der Marsch 2022 Tøndermarsch. Bild: © Lars Detlef

Erstes großes Strickfestival in der Tøndermarsch: Das Strickfestival „Maschen in der Marsch“ (dänisch: Masker i marsken) verbindet vom 28. bis 30. Oktober 2022 das beliebte Hobby Stricken mit Erlebnissen in der Kulturlandschaft Tøndermarsch in Südjütland. Unter dem Motto „Maschen, Marsch und Mindfullness“ versammelt das Programm des Events Basare mit Informations- und Verkaufsständen, Workshops, Veranstaltungen in Strickcafés, Strick-Meditationen und Yoga, musikalische Unterhaltung und kulinarische Genüsse. Ein Festival-Pass von Freitag bis Sonntag mit Eintritt zu den Basaren und allen Strickcafés kostet umgerechnet 36,- Euro. Ein Pass nur für den Freitag kann für umgerechnet 17,- Euro, ein Pass für Samstag oder Sonntag für 19,50 Euro erworben werden. Workshops sind extra zu buchen. Tickets unter www.maskerimarsken.dk/de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen