Glanzlichter Stuttgart 2023

Glanzlichter 2023 Mercedes 300 SL Flügeltürer
Die Lichtinstallation eines Mercedes 300 SL Flügeltürer ist einer der Hingucker bei den Glanzlichtern Stuttgart 2023. Bild: © Stuttgart Marketing GmbH/Thomas Niedermüller

In der Stuttgarter Innenstadt strahlen wieder die Glanzlichter: Die Lichtskulpturen auf dem Schlossplatz sorgen für zauberhafte Stimmung und auch die Königstraße und die Schulstraße werden festlich illuminiert. Neues Highlight in diesem Jahr ist ein Fußballer als neunte Lichtfigur.

Bereits zum fünften Mal inszeniert die Stuttgart-Marketing GmbH die „Glanzlichter Stuttgart“, die in der Stuttgarter Innenstadt vom 29. November bis 26. Dezember 2023 für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Der Schlossplatz, die Königstraße und die Schulstraße glänzen nachhaltig: Energiesparende LED-Beleuchtung und der Einsatz von 100% Ökostrom sorgen für ein umweltbewusstes Erleuchten der Stadt.

Neu: Neunte Lichtfigur auf dem Schlossplatz
Quasi als ein erster Vorbote auf die UEFA EURO 2024™, die im kommenden Sommer auch in Stuttgart ausgetragen wird, leuchtet in diesem Jahr erstmalig ein Fußballer auf dem Schlossplatz. Damit können die Besucher:innen diesen Winter neun Lichtskulpturen bestaunen. Die bis zu acht Meter hohen Installationen repräsentieren die touristischen Wahrzeichen der Stadt. Das Stuttgarter Rössle ist bekannt aus dem Stadtwappen. Ein Mercedes 300 SL Flügeltürer und ein Porsche 911 stehen stellvertretend für die beiden Automobilmuseen, der Elefant vertritt die Wilhelma, das Riesenrad das Cannstatter Volksfest und das Weinglas symbolisiert das Stuttgarter Weindorf. Zu sehen sind außerdem der SWR Fernsehturm Stuttgart und die Grabkapelle. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Neuen Schlosses findet täglich ab 17 Uhr zu jeder halben und jeder vollen Stunde eine Licht- und Soundshow statt. Auch die Jubiläumssäule mit Concordia ist in das Lichtkonzept eingebunden und strahlt besonders während den Shows.

Königstraße und Schulstraße
Vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2024) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warmweißem Licht strahlen lassen. Auch über der Schulstraße strahlt wieder ein Lichterhimmel – 29.000 LED-Lichtpunkte sowie kleine Lichtervorhänge an den Seiten geben der Straße ein festliches Ambiente. Den Ökostrom für die Beleuchtung der Königstraße und Schulstraße sowie des Schlossplatzes liefern wie schon in den Vorjahren die Stadtwerke Stuttgart. Damit unterstützen die „Glanzlichter“ auch das Bewusstsein und die Bestrebungen Stuttgarts, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein.

Die Glanzlichter-Zeiten:
Schlossplatz, 29. November bis 26. Dezember 2023
Licht- und Soundshow: Sonntag bis Mittwoch, 17 Uhr – 21 Uhr, Donnerstag bis Samstag, 17 Uhr – 22 Uhr, jeweils zur halben und vollen Stunde
König- und Schulstraße, 29. November 2023 bis 6. Januar 2024, täglich, 15 Uhr bis 24 Uhr

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Herbstprogramm in Alta Badia – „Munts dl altonn“

    Von 14. September bis 5. Oktober 2025 bietet Alta Badia erstmals das Herbstprogramm „Munts dl altonn – Vom Tal bis zu den Gipfeln“ an. Drei Wochen lang stehen geführte Wanderungen, Verkostungen und Naturerlebnisse im Mittelpunkt, die den Herbst in den Dolomiten auf vielfältige Weise erlebbar machen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen