Glanzlichter Stuttgart 2023

Glanzlichter 2023 Mercedes 300 SL Flügeltürer
Die Lichtinstallation eines Mercedes 300 SL Flügeltürer ist einer der Hingucker bei den Glanzlichtern Stuttgart 2023. Bild: © Stuttgart Marketing GmbH/Thomas Niedermüller

In der Stuttgarter Innenstadt strahlen wieder die Glanzlichter: Die Lichtskulpturen auf dem Schlossplatz sorgen für zauberhafte Stimmung und auch die Königstraße und die Schulstraße werden festlich illuminiert. Neues Highlight in diesem Jahr ist ein Fußballer als neunte Lichtfigur.

Bereits zum fünften Mal inszeniert die Stuttgart-Marketing GmbH die „Glanzlichter Stuttgart“, die in der Stuttgarter Innenstadt vom 29. November bis 26. Dezember 2023 für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Der Schlossplatz, die Königstraße und die Schulstraße glänzen nachhaltig: Energiesparende LED-Beleuchtung und der Einsatz von 100% Ökostrom sorgen für ein umweltbewusstes Erleuchten der Stadt.

Neu: Neunte Lichtfigur auf dem Schlossplatz
Quasi als ein erster Vorbote auf die UEFA EURO 2024™, die im kommenden Sommer auch in Stuttgart ausgetragen wird, leuchtet in diesem Jahr erstmalig ein Fußballer auf dem Schlossplatz. Damit können die Besucher:innen diesen Winter neun Lichtskulpturen bestaunen. Die bis zu acht Meter hohen Installationen repräsentieren die touristischen Wahrzeichen der Stadt. Das Stuttgarter Rössle ist bekannt aus dem Stadtwappen. Ein Mercedes 300 SL Flügeltürer und ein Porsche 911 stehen stellvertretend für die beiden Automobilmuseen, der Elefant vertritt die Wilhelma, das Riesenrad das Cannstatter Volksfest und das Weinglas symbolisiert das Stuttgarter Weindorf. Zu sehen sind außerdem der SWR Fernsehturm Stuttgart und die Grabkapelle. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Neuen Schlosses findet täglich ab 17 Uhr zu jeder halben und jeder vollen Stunde eine Licht- und Soundshow statt. Auch die Jubiläumssäule mit Concordia ist in das Lichtkonzept eingebunden und strahlt besonders während den Shows.

Königstraße und Schulstraße
Vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2024) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warmweißem Licht strahlen lassen. Auch über der Schulstraße strahlt wieder ein Lichterhimmel – 29.000 LED-Lichtpunkte sowie kleine Lichtervorhänge an den Seiten geben der Straße ein festliches Ambiente. Den Ökostrom für die Beleuchtung der Königstraße und Schulstraße sowie des Schlossplatzes liefern wie schon in den Vorjahren die Stadtwerke Stuttgart. Damit unterstützen die „Glanzlichter“ auch das Bewusstsein und die Bestrebungen Stuttgarts, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein.

Die Glanzlichter-Zeiten:
Schlossplatz, 29. November bis 26. Dezember 2023
Licht- und Soundshow: Sonntag bis Mittwoch, 17 Uhr – 21 Uhr, Donnerstag bis Samstag, 17 Uhr – 22 Uhr, jeweils zur halben und vollen Stunde
König- und Schulstraße, 29. November 2023 bis 6. Januar 2024, täglich, 15 Uhr bis 24 Uhr

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen