Workshops in Füssen zum Allgäuer Brauchtum

Allgäuer Spinatknödel
Allgäuer Spinatknödel. Bild: Füssen Tourismus und Marketing / David Terrey
Auszogene? Kletzenbrot? Leichte Zwiefache? Was sich hinter diesen Ausdrücken verbirgt, kann man jetzt im Allgäuer Urlaubsort Füssen entdecken. Die Kulturinitiative „Allgäuer HEIMATwerk“ bietet ab April 2021 ein umfangreiches Programm mit Koch- und Backkursen, Handarbeits-, Bastel- und Volkstanz-Workshops an, bei denen einheimische „Experten“ altes Allgäuer Wissen und traditionelle Techniken weitergeben. Das reicht von den Weihnachtsleabla (Plätzchen) und Birnenbrot nach Rezepten von Theresia Gronauer, die einst im Füssener Gasthof Krone das Kochlöffel-Zepter schwang, bis zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kässpatzen, Krautkrapfen und andere Allgäuer Traditionsgerichte. Essbare Wildpflanzen und Heilkräuterwissen stehen bei Sammelexkursionen, Kochkursen und Vorträgen im Mittelpunkt. Auch wie man die Kräuterboschen zu Mariä Himmelfahrt bindet, Hutschachteln mit Stoff bezieht oder Pulswärmer und Fäustlinge mit Trachtenmuster strickt, können Interessierte in der Kultur-Kreativ-Werkstatt des HEIMATwerks in der Füssener Altstadt lernen. Und wer sich hier die Grundschritte für den Boarischen, den Siebenschritt, den Schottischen oder einfache Zwiefache zeigen lässt, kann sich problemlos bei den seit einiger Zeit wieder sehr beliebten Volkstanzveranstaltungen auf den Tanzboden wagen. Das komplette Kursprogramm mit Terminen und Teilnahmekosten steht ab März auf www.allgaeuer-heimatwerk.com online. Da für die meisten Tages- und Halbtageskurse eine kurzfristige Anmeldung möglich ist, können auch Urlaubsgäste daran teilnehmen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen