Workshops in Füssen zum Allgäuer Brauchtum

Allgäuer Spinatknödel
Allgäuer Spinatknödel. Bild: Füssen Tourismus und Marketing / David Terrey
Auszogene? Kletzenbrot? Leichte Zwiefache? Was sich hinter diesen Ausdrücken verbirgt, kann man jetzt im Allgäuer Urlaubsort Füssen entdecken. Die Kulturinitiative „Allgäuer HEIMATwerk“ bietet ab April 2021 ein umfangreiches Programm mit Koch- und Backkursen, Handarbeits-, Bastel- und Volkstanz-Workshops an, bei denen einheimische „Experten“ altes Allgäuer Wissen und traditionelle Techniken weitergeben. Das reicht von den Weihnachtsleabla (Plätzchen) und Birnenbrot nach Rezepten von Theresia Gronauer, die einst im Füssener Gasthof Krone das Kochlöffel-Zepter schwang, bis zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kässpatzen, Krautkrapfen und andere Allgäuer Traditionsgerichte. Essbare Wildpflanzen und Heilkräuterwissen stehen bei Sammelexkursionen, Kochkursen und Vorträgen im Mittelpunkt. Auch wie man die Kräuterboschen zu Mariä Himmelfahrt bindet, Hutschachteln mit Stoff bezieht oder Pulswärmer und Fäustlinge mit Trachtenmuster strickt, können Interessierte in der Kultur-Kreativ-Werkstatt des HEIMATwerks in der Füssener Altstadt lernen. Und wer sich hier die Grundschritte für den Boarischen, den Siebenschritt, den Schottischen oder einfache Zwiefache zeigen lässt, kann sich problemlos bei den seit einiger Zeit wieder sehr beliebten Volkstanzveranstaltungen auf den Tanzboden wagen. Das komplette Kursprogramm mit Terminen und Teilnahmekosten steht ab März auf www.allgaeuer-heimatwerk.com online. Da für die meisten Tages- und Halbtageskurse eine kurzfristige Anmeldung möglich ist, können auch Urlaubsgäste daran teilnehmen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen