Erster Bergkurwald Deutschlands in Bad Reichenhall zertifiziert

Bergkurwald Bad Reichenhall am Listsee
Nahe des Listsees bei Bad Reichenhall/Oberbayern findet sich Deutschlands erster, wissenschaftlich zertifizierter Bergkurwald. Bild: © Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

Mehr als nur Waldbaden – 2022 rückt die oberbayerische Kurstadt Bad Reichenhall ihre Gesundheitskompetenz weiter in den Fokus. „Atemwegserkrankungen sind auf dem Vormarsch, Home-Office hat die Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt, stressige Zeiten liegen hinter uns“, sagt Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin von Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing. „Neben den bereits seit vergangenem Jahr erfolgreichen Post- und Long-Covid-Programmen haben wir ein weiteres Herzensprojekt in Kooperation mit den medizinischen Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität München auf den Weg gebracht: In unserem neu zertifizierten und bislang einzigen Bergkurwald in Deutschland wird es ab Frühjahr 2022 gezielte Angebote mit ausgebildeten Wald-Gesundheitstrainern geben.“ Welche Behandlung für wen am geeignetsten ist, wissen Bad Reichenhalls Gesundheits-Concierges und kümmern sich auch gern um Reservierungen und Kontakte.

Gisela Immich wissenschaftliche Betreuerin Kur- und Heilwald
Gisela Immich ist wissenschaftliche Betreuerin des Projekts „Kur- und Heilwald“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München und verantwortlich für die Zertifizierung des neuen Bad Reichenhaller Bergkurwalds. Bild: © Gisela Immich

Bergwaldbaden in Deutschlands erstem zertifizierten Bergkurwald
Angeleitet durch ein wissenschaftliches Team rund um Prof. Dr. Dr. Angela Schuh und MSc Gisela Immich vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) hat die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstmals einen Bergkurwald zertifiziert. „In der oberbayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall wird Deutschlands erster Bergkurwald ausgewiesen, weil er die Besonderheiten eines alpinen Waldes mit dessen gesundheitsförderlichen Wirkungen perfekt kombiniert. Vor allem seine eindrucksvoll geformte Bodenoberfläche, die hohe Luftqualität, Ruhe und Natürlichkeit machen den Aufenthalt dort so einzigartig. Mithilfe von gezielten präventiven Maßnahmen tauchen Teilnehmende achtsam und naturverträglich in die Atmosphäre des Bergkurwaldes oberhalb vom Listsee ein, um zu entschleunigen, Stress abzubauen, die Natur aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und die Gesundheit aktiv zu stärken. Dabei sind eine gewisse Grundfitness und Trittsicherheit notwendig“, so Gisela Immich, Projektwissenschaftlerin „Kur- und Heilwald“ an der LMU.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen