Erster Bergkurwald Deutschlands in Bad Reichenhall zertifiziert

Bergkurwald Bad Reichenhall am Listsee
Nahe des Listsees bei Bad Reichenhall/Oberbayern findet sich Deutschlands erster, wissenschaftlich zertifizierter Bergkurwald. Bild: © Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

Mehr als nur Waldbaden – 2022 rückt die oberbayerische Kurstadt Bad Reichenhall ihre Gesundheitskompetenz weiter in den Fokus. „Atemwegserkrankungen sind auf dem Vormarsch, Home-Office hat die Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt, stressige Zeiten liegen hinter uns“, sagt Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin von Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing. „Neben den bereits seit vergangenem Jahr erfolgreichen Post- und Long-Covid-Programmen haben wir ein weiteres Herzensprojekt in Kooperation mit den medizinischen Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität München auf den Weg gebracht: In unserem neu zertifizierten und bislang einzigen Bergkurwald in Deutschland wird es ab Frühjahr 2022 gezielte Angebote mit ausgebildeten Wald-Gesundheitstrainern geben.“ Welche Behandlung für wen am geeignetsten ist, wissen Bad Reichenhalls Gesundheits-Concierges und kümmern sich auch gern um Reservierungen und Kontakte.

Gisela Immich wissenschaftliche Betreuerin Kur- und Heilwald
Gisela Immich ist wissenschaftliche Betreuerin des Projekts „Kur- und Heilwald“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München und verantwortlich für die Zertifizierung des neuen Bad Reichenhaller Bergkurwalds. Bild: © Gisela Immich

Bergwaldbaden in Deutschlands erstem zertifizierten Bergkurwald
Angeleitet durch ein wissenschaftliches Team rund um Prof. Dr. Dr. Angela Schuh und MSc Gisela Immich vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) hat die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstmals einen Bergkurwald zertifiziert. „In der oberbayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall wird Deutschlands erster Bergkurwald ausgewiesen, weil er die Besonderheiten eines alpinen Waldes mit dessen gesundheitsförderlichen Wirkungen perfekt kombiniert. Vor allem seine eindrucksvoll geformte Bodenoberfläche, die hohe Luftqualität, Ruhe und Natürlichkeit machen den Aufenthalt dort so einzigartig. Mithilfe von gezielten präventiven Maßnahmen tauchen Teilnehmende achtsam und naturverträglich in die Atmosphäre des Bergkurwaldes oberhalb vom Listsee ein, um zu entschleunigen, Stress abzubauen, die Natur aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und die Gesundheit aktiv zu stärken. Dabei sind eine gewisse Grundfitness und Trittsicherheit notwendig“, so Gisela Immich, Projektwissenschaftlerin „Kur- und Heilwald“ an der LMU.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen