Fischbrötchen vom Sternekoch in Hamburgs Europa-Passage

Sternekoch Stefan Fäth Fischbrötchen Jellyfish
Sternekoch Stefan Fäth präsentiert eine Auswahl der Jellyfish-Fischbrötchen. Bild: © Robin Lösch für Europa Passage Hamburg

Fischbrötchen sind ein Stück nordische Lebensart. Beliebt mit geräuchertem, gebackenem oder eingelegtem Fisch. Die leckersten Fischbrötchen Hamburgs gibt es ab Freitag, den 30. September 2022, in einem Pop-up-Imbiss im Einkaufszentrum am Jungfernstieg: Sternekoch Stefan Fäth eröffnet seine ‚Jellyfish‘-Bude mit traditionellen Fisch-Snacks in der Europa Passage Hamburg.

Das Restaurant ‚Jellyfish‘ in Hamburg-Eimsbüttel zählt zu den besten Adressen der Hansestadt für erstklassige Fischküche. Küchenchef Stefan Fäth setzt auf Nachhaltigkeit, umweltfreundlich gefangenen Fisch sowie Produkte von regionalen Produzenten. Am Abend genießt man Fine Dining mit bis zu 8 Gängen in entspannter Atmosphäre. Zum Mittag gibt es saisonale, abwechslungsreiche Bistroküche. Alles auf höchstem Niveau. So auch jetzt die nordischen Imbiss-Klassiker in der Pop-up-‚Jellyfish‘-Bude in Hamburgs beliebter Shopping Mall. Zu absolut bodenständigen Preisen.

Vom 30. September bis 9. Oktober 2022 öffnet die ‚Jellyfish‘-Bude in der Europa Passage täglich zwischen 11:00 und 18:00 Uhr im Erdgeschoss bei den gläsernen Fahrstühlen. Im Angebot sind Fischbrötchen-Sorten wie Stremellachs (8,50 Euro), Matjes (4,90 Euro), Bismarck-Hering (4,90 Euro), Backfisch (6,50 Euro) und Garnele (7,00 €). Zusätzlich gibt es Fish’n’Chips (10,90 Euro), Pommes mit Trüffelmayo (5,90 Euro) sowie ein Prestige-Gericht aus geräuchertem Lachstatar mit Jalapeno, Yuzu und Kopfsalat (8,90 Euro). Alles wird für den direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen angeboten.

In der ‚Jellyfish‘-Bude werden die Fischbrötchen von A wie Ausnehmen bis Z wie Zwiebelring komplett hausgemacht: „Wir filetieren den Fisch selbst, verwenden ganze Fische“, so Sternekoch Stefan Fäth. „Die Zwiebelringe sind selbst gepickelt, der Tempura-Knusper-Teig selbst angerührt. Unser Food-Angebot basiert auf echtem Handwerk.“ Das gilt auch für das knackige Drumherum. Die Semmeln für die Fischbrötchen bäckt die Bioland-Bäckerei Schmidt & Schmidtchen von Falk Hocquél täglich frisch. Der Konditorei-Unternehmer Falk Hocquél und Sternekoch Stefan Fäth betreiben die ‚Jellyfish‘-Bude als Gemeinschaftsprojekt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen