Fischbrötchen vom Sternekoch in Hamburgs Europa-Passage

Sternekoch Stefan Fäth Fischbrötchen Jellyfish
Sternekoch Stefan Fäth präsentiert eine Auswahl der Jellyfish-Fischbrötchen. Bild: © Robin Lösch für Europa Passage Hamburg

Fischbrötchen sind ein Stück nordische Lebensart. Beliebt mit geräuchertem, gebackenem oder eingelegtem Fisch. Die leckersten Fischbrötchen Hamburgs gibt es ab Freitag, den 30. September 2022, in einem Pop-up-Imbiss im Einkaufszentrum am Jungfernstieg: Sternekoch Stefan Fäth eröffnet seine ‚Jellyfish‘-Bude mit traditionellen Fisch-Snacks in der Europa Passage Hamburg.

Das Restaurant ‚Jellyfish‘ in Hamburg-Eimsbüttel zählt zu den besten Adressen der Hansestadt für erstklassige Fischküche. Küchenchef Stefan Fäth setzt auf Nachhaltigkeit, umweltfreundlich gefangenen Fisch sowie Produkte von regionalen Produzenten. Am Abend genießt man Fine Dining mit bis zu 8 Gängen in entspannter Atmosphäre. Zum Mittag gibt es saisonale, abwechslungsreiche Bistroküche. Alles auf höchstem Niveau. So auch jetzt die nordischen Imbiss-Klassiker in der Pop-up-‚Jellyfish‘-Bude in Hamburgs beliebter Shopping Mall. Zu absolut bodenständigen Preisen.

Vom 30. September bis 9. Oktober 2022 öffnet die ‚Jellyfish‘-Bude in der Europa Passage täglich zwischen 11:00 und 18:00 Uhr im Erdgeschoss bei den gläsernen Fahrstühlen. Im Angebot sind Fischbrötchen-Sorten wie Stremellachs (8,50 Euro), Matjes (4,90 Euro), Bismarck-Hering (4,90 Euro), Backfisch (6,50 Euro) und Garnele (7,00 €). Zusätzlich gibt es Fish’n’Chips (10,90 Euro), Pommes mit Trüffelmayo (5,90 Euro) sowie ein Prestige-Gericht aus geräuchertem Lachstatar mit Jalapeno, Yuzu und Kopfsalat (8,90 Euro). Alles wird für den direkten Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen angeboten.

In der ‚Jellyfish‘-Bude werden die Fischbrötchen von A wie Ausnehmen bis Z wie Zwiebelring komplett hausgemacht: „Wir filetieren den Fisch selbst, verwenden ganze Fische“, so Sternekoch Stefan Fäth. „Die Zwiebelringe sind selbst gepickelt, der Tempura-Knusper-Teig selbst angerührt. Unser Food-Angebot basiert auf echtem Handwerk.“ Das gilt auch für das knackige Drumherum. Die Semmeln für die Fischbrötchen bäckt die Bioland-Bäckerei Schmidt & Schmidtchen von Falk Hocquél täglich frisch. Der Konditorei-Unternehmer Falk Hocquél und Sternekoch Stefan Fäth betreiben die ‚Jellyfish‘-Bude als Gemeinschaftsprojekt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen