Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

Heil- und Kurwald Bad Doberan
Ein Blick in den künftigen Heil- und Kurwald in Bad Doberan. © TMV/Krauss

Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Heilwälder sind Waldgebiete, die für eine therapeutische Nutzung für spezielle Indikationen gestaltet sind; Kurwälder haben zusätzlich eine gesundheitsfördernde Breitenwirkung. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert. Auch die Hügelgräber auf Höhe des Sana-Krankenhauses Bad Doberan sind in den Heilwald aufgenommen worden. Die nahe Moorbadklinik verfüge über ausgebildete Waldtherapeuten.

Wer den Wald betritt, verlasse automatisch den hektischen Alltag, hieß es. Die positive Wirkung des aus Japan stammenden Waldbadens sei wissenschaftlich bestätigt. Studien zeigten, dass der Blutdruck sich normalisiert, Stresshormone abgebaut werden und die Atmung sich vertieft. So wirke der bewusste und achtsame Aufenthalt mit Wald regulierend auf das körperliche und seelische Gleichgewicht – und das ganz ohne Nebenwirkungen, wie eine Verbandssprecherin sagte.

Mecklenburg-Vorpommern ist nach Worten der Geschäftsführerin des Landesbäderverbands, Annette Rösler, führend bei der Ausweisung mit Kur- und Heilwäldern. „Wir waren die ersten, die die Gesundheitsfunktionen des Waldes im Landeswaldgesetz aufgenommen haben.“ Mehrere Bundesländer eiferten nun diesem Vorbild nach. Rösler zeigte sich sehr zufrieden damit, dass die von Mecklenburg-Vorpommern festgelegten Kriterien und Funktionen der Wälder in die deutschlandweit gültigen Begriffsbestimmungen aufgenommen wurden. „Diese Begriffsbestimmungen sind die grundlegende Basis für die Kurortgesetze in Deutschland.“

Die Küstenwälder in Mecklenburg-Vorpommern sind den Angaben zufolge einzigartig in Deutschland, an der Ostseeküste Mecklenburgs reiche der Wald bis an den Strand. Hier verbinden sich die Aerosole des Meeres mit der gesunden Waldluft, „Waldrauschen am Meer“ nannte der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder dieses Zusammentreffen.

Im Bereich der mecklenburgischen Ostseebäder liegen weitere besonders ausgewiesene Wälder, die das Landschaftsbild prägen. Dazu gehören der sagenumwobene Gespensterwald im Ostseebad Nienhagen, der Erholungswald im Ostseebad Boltenhagen, der Stadtwald von Kühlungsborn, der Kurwald Graal-Müritz sowie der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands, die Rostocker Heide.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen »

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    voco-Hotel in Kattowitz eröffnet

    Direkt im Herzen der oberschlesischen Metropole Katowice (Kattowitz) eröffnete unlängst das landesweit erste voco-Hotel. Das neue Vier-Sterne-Angebot der IGH Hotels & Resorts entstand im einstigen „Hotel Katowice“. Der Investor Polski Holding Hotelowy (PHH) ließ das 1965 im sozialistischen Stil errichtete Bauwerk für umgerechnet rund 33 Millionen Euro modernisieren.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen