Marzipan-Werkstatt für Besucher im Stralsunder Marzipanhaus

Stralsunder Marzipantaler Marzipan-Werkstatt
Ab Oktober 2022 können Gäste Stralsunder Marzipantaler selbst herstellen. Bild: © Stralsunder Marzipan/Kiebu-Druck GmbH

Im Stralsunder Marzipanhaus können sich Besucher ab Oktober 2022 auf die Spuren des Stralsunder Marzipans begeben und dabei selbst die Backschürze anziehen. Eine neue Marzipan-Werkstatt bietet die Möglichkeit, unter Anleitung eigene Marzipantaler herzustellen und Wissenswertes über die Mandelspezialität zu lernen. Während der Workshops werden fast alle Schritte des Produktionsprozesses durchlaufen – vom Rösten der Rohmasse im traditionellen Kupferkessel bis zum Abflammen der geformten Taler.

Zusätzlich wird eine neue Info-Ecke im Foyer des Hauses errichtet, die im Rahmen eines kleinen Rundgangs Blicke hinter die Kulissen der Stralsunder Marzipanmanufaktur verspricht. Über Tafeln, Bilder und Videoinstallationen werden unter anderem die Geschichte, die Grundrezeptur und die Manufakturküche vorgestellt.

Die Hansestadt Stralsund hat seit dem Jahr 2009 ihr eigenes Marzipan. In diesem Jahr erfand der gebürtige Schwabe und seit vielen Jahren in Stralsund ansässige Unternehmer Thomas Eberl die Rezeptur für eine kulinarische Spezialität, die in ihrer Rezeptur und ihrem Geschmack einzigartig ist. So zeichnet sich das Stralsunder Marzipan durch einen besonders hohen Mandelanteil und einen wesentlich geringeren Zuckeranteil im Vergleich zu handelsüblichem Marzipan aus. Die Manufaktur stellt inzwischen ganzjährig rund 20 verschiedene Marzipankreationen her. Vorgestellt und verkauft werden sie im Stralsunder Marzipanhaus, Teil des örtlichen „Hotel am Jungfernstieg“.

Weitere Informationen und Buchung der Workshops unter www.stralsunder-marzipan.de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen »

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Andrea Berg Cruise“ im September 2026 auf der Mein Schiff Relax

    Andrea Berg wird im September 2026 nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2024 wieder an Bord der Mein Schiff-Flotte Live-Konzerte geben. Vom 20. bis 27. September 2026 wird die Mein Schiff Relax auf dem Weg von Kiel über Tallinn, Helsinki, Kopenhagen und wieder zurück nach Kiel zur schwimmenden Konzertbühne.

    Weiterlesen

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen