Warnemünder Turmleuchten Neujahr 2025

Warnemünder Turmleuchten Lichtershow
Beim Warnemünder Turmleuchten wird eine Mischung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Performance am knapp 37 Meter hohen Leuchtturm inszeniert. © Holger Martens

Unter dem Titel „Magische Momente“ wird an Neujahr 2025 das Warnemünder Turmleuchten zum 25. Mal über die Bühne gehen. Wie in den Vorjahren werden mehrere Zehntausend Menschen erwartet. Das Turmleuchten mit einer Mischung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Performance gilt als die größte Neujahrsinszenierung in ganz Europa, wie Veranstalterin Martina Hildebrandt von der Hanseatischen Eventagentur sagte. Ein Eintritt werde nicht erhoben, teilte die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde als Co-Veranstalter mit.

Das eigentliche Event beginne um 18:00 Uhr und dauere genau eine halbe Stunde. Der knapp 37 Meter hohe und inzwischen 126 Jahre alte Leuchtturm sehe dann so aus, als stünde er regelrecht in Flammen. Die Show endet mit dem Aufleuchten der neuen Jahreszahl am Leuchtturm.

Die Live-Musik komme in diesem Jahr von dem Rostocker Ola van Sander. Er hat den City-Titel „Am Fenster“ neu arrangiert und eingesungen. Diese ganz persönliche Fassung des Titels werde er mit seiner Band und dem „Teufelsgeiger“ von City, Georgi Gogow, während der Inszenierung als besonderen magischen Moment präsentieren.

Bereits um 15:00 Uhr starte das Vorprogramm mit Musik, Unterhaltung und verschiedenen Präsentationen. „Auch die Gastronomie ist auf die vielen Menschen eingerichtet“, betonte Hildebrandt. Dazu stehen dann auf der breiten Promenade mehr als 30 Stände zum Flanieren und Dinieren bereit – und nicht nur am Neujahrstag. Besucherinnen und Besucher könnten sich dort bereits vom 28. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 mit Essen und Trinken versorgen.

„Die Veranstaltung ist jedes Jahr eine Riesen-Herausforderung, die auch von der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde mitgetragen wird“, sagte Hildebrandt. Denn es gebe nur einen Versuch und keine Proben. „Eine Unterbrechung oder Wiederholung bei einer Panne oder gar ein zweiter Versuch sind nicht möglich.“

Entstanden war die Show im Zuge der Millenniumsfeierlichkeiten zum Jahrtausendwechsel. In den Jahren 2007 und 2019 musste das Fest wegen heftiger Stürme allerdings abgesagt werden, sie wurden aber jeweils im April nachgeholt. Auch die Corona-Pandemie habe ihre Spuren hinterlassen. „Im Jahr 2021 wurde das Turmleuchten ganz abgesagt, 2022 folgt auf die Absage im April eine Ausgabe unter besonderen Schutzbedingungen“, berichtete die Veranstaltungsmanagerin.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen »

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen