Binzer Villen-Rundgang auf 64 Standorte erweitert

Villa Oestereich Binz Bäderarchitektur
Die Villa Oestereich in der Putbuser Straße in Binz gehört zu den markanten Bauten der Bäderarchitektur. Bild: © Binzer Bucht Tourismus/Ch. Thiele

Der bisher 30 Villen umfassende Binzer Villen-Rundgang ist kürzlich auf 64 Standorte erweitert worden. Damit haben Gäste einmal mehr die Möglichkeit, die so genannte Bäderarchitektur im größten vorpommerschen Ostseebad Binz zu erkunden. Dahinter verbirgt sich ein Stil-Mix, der von Klassizismus über Neobarock bis hin zum Jugendstil reicht und durch Loggien, Erker, offene Balkone aus Holz oder Metall, Türmchen und filigrane Veranden gekennzeichnet ist und ins Auge sticht. Unter villen.binz.de findet sich eine Fülle historischer Daten zu den einzelnen Gebäuden und deren Nutzung im Zeitablauf. Zahlreiche Abbildungen erhöhen den Informationsgehalt für alle, die Binz auf dem virtuellen Weg erkunden wollen.

Zugang zu diesen Informationen gibt es auch über das Scannen der QR-Codes, die vor Ort an den Häusern zu finden sind. Metergenau werden Gäste von einem Objekt zum nächsten geleitet. Wer den gesamten Rundgang zu Fuß erleben will, hat am Ende etwa 8.000 Schritte vollbracht und ist um Wissenswertes rund um die Geschichte des Seebades reicher. Zu den üblichen, von Zeitgeschehen, Mode und Eigentümerfantasien beeinflussten Namenswechseln, gibt es zu vielen Häusern auch die eine oder andere unerwartete Anekdote zu entdecken. So ist zum Beispiel von Soldaten zu lesen, die für ein Porträtbild zu Pferd direkt in das Fotoatelier des Hauses Zobler ritten. Die Villa Salve an der Strandpromenade blickt hingegen auf eine Geschichte als Tagungsort einer Freimaurer-Loge zurück und wurde später als Sanatorium für Kinder sowie Kindergarten genutzt. Als Hotel beherbergte es bereits bekannte Politiker und Staatsoberhäupter aus dem In- und Ausland.

Wer den realen Rundgang wählt, hat auch den Vorteil der aktiven Bewegung an der frischen Ostseeluft. Zudem können Teilnehmende anschließend in Cafés oder Restaurants einkehren. Ausführlichere Informationen zu den Bäderarchitektur-Bauten bieten ebenfalls die jeweils mittwochs ab 10:00 Uhr stattfindenden Ortsführungen mit dem Haus des Gastes in der Heinrich-Heine-Straße 7 als Startpunkt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Rügen

    Kreativausflüge auf den Spuren von Caspar David Friedrich in Binz

    Das Ostseebad Binz lädt im September zu geführten Kreativausflügen auf den Spuren von Caspar David Friedrich (1774-1840) ein. Zwischen dem 1. und 24. September 2024 können jeweils maximal 16 Teilnehmende jeden Sonntag, Montag und Dienstag unter Anleitung der Künstlerin Rike Übermuth ihre Empfindungen in Skizzen und Farbstudien auf Papier und kleinen Leinwänden festhalten.

    Weiterlesen »

    Müther-Woche im Ostseebad Binz

    Vom 30. September bis zum 6. Oktober 2024 wird im Ostseebad Binz die Müther-Woche veranstaltet. Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934-2007) hat mit seinen filigranen Bauten aus Beton Architekturgeschichte geschrieben.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Rügen.

    Aus unserem Rügen Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen