Weser-Gin mit heimischen Botanicals aus der Region Mittelweser

Weser-Gin
Der neue Weser-Gin in unterschiedlichen Größen und Zubehör: Bild: © Mittelweser Touristik

Die Weser-Region ist um ein leckeres Produkt reicher. Joerma Biernath, Geschäftsführer und Gründer von Niedersachsen Gin aus Hannover stellte kürzlich in Nienburg den neuen Weser-Gin vor. Die Botanicals des Wacholderdestillates stammen von der Uferlinien der Weser. Unter anderem sind Kornelkirschen, Hagebutten und Schlehen dabei, verfeinert mit Zutaten aus aller Welt wie Koriander und Pfeffer. Die Idee stammt von Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH: „Regionale Gins gibt es viele, meist stammen sie aus einer Stadt oder Region, aber einen „Fluss-Gin“ gibt es nur selten. Entlang der Weser von Hann. Münden bis Cuxhaven können sich die Gin-Liebhaber damit identifizieren“, ist sich Fahrland sicher. Auf der Innenseite des Etiketts sind dann auch die Orte am Weserstrom zu lesen: Von Fürstenberg, Bodenwerder, Hameln, Rinteln über Petershagen, Stolzenau, Nienburg, Drakenburg, Hoya, Achim bis Bremen und Brake sind mehr als 50 Ortsnamen zu finden.

Auf dem Etikett des Niedersachsen Weser-Gins ist zu lesen:
„Wir arbeiten und denken unabhängig, machen einfach alles selber …
… mit 70-jährigem botanischen Familienwissen haben wir die Heimat durchstreift und achtsam einige Botanicals gesammelt: Wildpflanzen und Kräuter von den Uferlinien des Weserstromes im Weserbergland und in der Mittelweser-Region, den Weserauen, den Marschgebieten und den Geestflächen bis zur Nordsee, in unserer eigenen Kupferdestille raffiniert kombiniert mit weiteren Botanicals vom Ende der Welt veredelt. So entsteht in besonderer Beziehung zwischen unserer Region und der Welt die eigenständige Geschmacksnote unseres Niedersachsen Gin Weser. Das sturmfeste und erdverwachsene Wacholderdestillat aus den Weiten Norddeutschlands. Nur Niedersachsen schaffen das!“

Den Weser-Gin gibt es bei der Mittelweser-Touristik GmbH, Lange Straße 18, 31582 Nienburg, Tel. (05021) 917630 oder bei www.niedersachsen-gin.de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen