Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Gepflastertes EmsRadweg-Logo Promenade Borkum
Gruppenfoto vor dem frisch gepflastertes EmsRadweg-Logo auf der Promenade in Borkum. © Nordseeheilbad Borkum GmbH

Das 20-jährige Bestehen des 385 Kilometer langen EmsRadweges zwischen seinem Startpunkt in der Sennegemeinde Hövelhof und dem Zielpunkt in Emden ist seit dem Frühjahr mit vielen Festen und Begegnungen gefeiert worden. Jetzt wurde auf der Nordseeinsel Borkum, seit Jahren der „Pluspunkt“ der erfolgreichen Radroute, zum Ende der Radelsaison das Finale des Geburtstagsjahres begangen.

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades ist. Jeder der rund 300.000 jährlichen Borkum-Gäste hat damit künftig ein Stück des EmsRadwegs unter seinen Füßen.

Die Pflasterung hat natürlich einen besonderen Bezug zur Gemeinde Hövelhof, denn die Steine für das neue Logo des EmsRadweges stammen direkt vom Startpunkt in der Sennegemeinde. Sie waren bis zum Frühjahr Teil des alten EmsRadweg-Logos am Ems-Infozentrum. Sparsam wie die Westfalen nunmal sind, haben sie die Steine aufbewahrt und für die Neuverlegung durch die Borkumer Kollegen auf die Insel geschafft.

Jetzt wurde das neue Markenzeichen zusammen mit einer Infotafel im Rahmen einer Feier auf der Insel offiziell enthüllt. Anwesend waren dabei die beiden Bürgermeister Michael Berens und sein Borkumer Amtskollege Jürgen Akkermann, die Borkumer Tourismusdirektorin Pia Hosemann, Marketingbereichsleiterin der Nordseeheilbad Borkum GmbH Daniela Kastrau und Thomas Westhof, Hövelhofer Tourismus-Chef. Flankiert wurden Gäste und Gastgeber von den beiden Orts-Maskottchen „Hövel-Schnucki“ und „Eilert“ sowie weiteren Ehrengästen, die sich um die freundschaftliche Beziehung zwischen Borkum und Hövelhof verdient gemacht haben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Paola Navone designt COMO Metropolitan Bangkok

    Die Neugestaltung des COMO Metropolitan Bangkok, einschließlich aller 137 Zimmer und Suiten, übernahm die italienische Designerin Paola Navone. Es ist ihr zweites Projekt in Thailand für COMO Hotels and Resorts und ergänzt das Inselresort COMO Point Yamu auf Phuket. Navone verbindet ein feines Gespür für den Ort mit zeitgemäßem Design, ohne auf kulturelle Klischees zurückzugreifen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen