Öffentlicher Trinkwasserspender auf Borkum eingeweiht

Trinkwasserbrunnen auf Borkum
Gäste und Einheimische auf Borkum können sich über einen neuen öffentlichen Trinkwasserbrunnen auf der Insel freuen. Bild: © Marc Basan

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH hat einen öffentlichen Trinkwasserspender in Betrieb nehmen können. Passend zur Eröffnung des Wassermuseums im April steht das Gerät auf dem frei zugänglichen Bereich des Watertoorns. Passende Glasflaschen im ‚Brunnenwater‘-Design sollen helfen den Plastikmüll und CO2 zu reduzieren.

Die Idee eines „Trinkwasserspenders für alle“ existierte schon seit einigen Jahren im Stadtwerke-Segment der Nordseeheilbad Borkum GmbH. Aufgrund der Corona-Pandemie und strenger Hygiene- sowie Gesundheitsvorschriften musste das Projekt zwischenzeitlich pausieren. Erst mit gelockerten Maßnahmen und
den fortschreitenden Bauarbeiten am Watertoorn, nahm die Entwicklung des Trinkwasserspenders wieder Fahrt auf. „Wir möchten unseren Gästen jederzeit die Möglichkeit bieten, unser leckeres Trinkwasser mit auf den Weg zu nehmen. Welcher Ort wäre da besser geeignet als am Watertoorn“, sagt Raphael Warnecke, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, „Für die Kooperation mit dem Watertoorn Börkum e.V. sind wir sehr dankbar.“

Der Spender dient dabei nicht nur dem Wasserkonsum, er soll auch einen Beitrag zur Müllreduzierung und CO2-Einsparung beitragen. „Passend zur Einweihung gibt es Trinkflaschen aus Glas mit ‚Brunnenwater‘-Design in der Tourist-Information, im Watertoorn, bei den Stadtwerken und der Spielinsel zu erwerben.

Damit möchten wir den Umweltschutz im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vorantreiben. Selbstverständlich passen aber auch die meisten handelsüblichen Trinkflaschen“, erklärt Raphael Warnecke. Eine engmaschige Hygieneüberprüfung seitens der Stadtwerke Borkum sorgt für eine stets hervorragende Trinkwasserqualität.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen