Öffentlicher Trinkwasserspender auf Borkum eingeweiht

Trinkwasserbrunnen auf Borkum
Gäste und Einheimische auf Borkum können sich über einen neuen öffentlichen Trinkwasserbrunnen auf der Insel freuen. Bild: © Marc Basan

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH hat einen öffentlichen Trinkwasserspender in Betrieb nehmen können. Passend zur Eröffnung des Wassermuseums im April steht das Gerät auf dem frei zugänglichen Bereich des Watertoorns. Passende Glasflaschen im ‚Brunnenwater‘-Design sollen helfen den Plastikmüll und CO2 zu reduzieren.

Die Idee eines „Trinkwasserspenders für alle“ existierte schon seit einigen Jahren im Stadtwerke-Segment der Nordseeheilbad Borkum GmbH. Aufgrund der Corona-Pandemie und strenger Hygiene- sowie Gesundheitsvorschriften musste das Projekt zwischenzeitlich pausieren. Erst mit gelockerten Maßnahmen und
den fortschreitenden Bauarbeiten am Watertoorn, nahm die Entwicklung des Trinkwasserspenders wieder Fahrt auf. „Wir möchten unseren Gästen jederzeit die Möglichkeit bieten, unser leckeres Trinkwasser mit auf den Weg zu nehmen. Welcher Ort wäre da besser geeignet als am Watertoorn“, sagt Raphael Warnecke, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, „Für die Kooperation mit dem Watertoorn Börkum e.V. sind wir sehr dankbar.“

Der Spender dient dabei nicht nur dem Wasserkonsum, er soll auch einen Beitrag zur Müllreduzierung und CO2-Einsparung beitragen. „Passend zur Einweihung gibt es Trinkflaschen aus Glas mit ‚Brunnenwater‘-Design in der Tourist-Information, im Watertoorn, bei den Stadtwerken und der Spielinsel zu erwerben.

Damit möchten wir den Umweltschutz im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vorantreiben. Selbstverständlich passen aber auch die meisten handelsüblichen Trinkflaschen“, erklärt Raphael Warnecke. Eine engmaschige Hygieneüberprüfung seitens der Stadtwerke Borkum sorgt für eine stets hervorragende Trinkwasserqualität.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Weiterlesen

    Emirates startet inklusives Reiseprogramm in 17 Städten

    Im Rahmen des Autismus-Bewusstseinsmonats, hat Emirates mehrere Fortschritte in Richtung barrierefreies Reisen erzielt. Ein Jahr nach dem ersten erfolgreichen „Travel Rehearsal“ – einer Übung bei der Kinder die Reise durch den Flughafen simulieren, wird das Programm nun auf 17 Städte ausgeweitet.

    Weiterlesen

    Rätselrallye für Kids im Bikepark Schladming

    Am Singletrack Haus-Aich verspricht die brandneue Rätselrallye „Bikeland-Heroes“ knifflige Herausforderungen für Nachwuchs-Biker. Auf den drei Loops gilt es, gemeinsam mit Madame Flow, Jumper und Dr. Drop spannende Rätsel zu lösen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen