Fagus-Werk in Alfeld wird historische Stätte

„Spuren der Zeit – echt erleben.“ – das ist das Motto mit dem seit Sommer 2015 das historische Weserbergland beworben wird. Unter diesem Dach sind 16 historische Städte und neun historische Stätten gebündelt – und aus neun wurden jetzt zehn! Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld ist ab sofort als historische Stätte Teil dieses Projekts und wird bei der Themensäule „Historisches Weserbergland“ bei der überregionalen touristischen Vermarktung mitbeworben.

Eine Beteiligung an diesem Projekt erfolgt nicht automatisch. Der erste Schritt ist die Untersuchung und Prüfung der bestehenden Infrastruktur, die von dem externen Beratungsunternehmen PROJECT M mit einem Mystery Check durchgeführt wird. Nur bei Erfüllung aller Mindestkriterien erfolgt dann auch die Aufnahme als Projektpartner beim historischen Weserbergland. Besucherorientierung, Mindestaufenthaltsqualität, Erlebbarkeit der Historie und Besucherinformation/Service sind die Kategorien, in denen die Kriterien überprüft werden. Eine gute Ausschilderung und Besucherlenkung, Angebote von Führungen sowie eine professionelle Darstellung im Internet sind nur einige der Punkte, die dabei von den neuen Anwärtern erfüllt werden müssen.

Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld hat diese geforderten Kriterien bestens erfüllt. Besonders durch eine hohe Aufenthaltsqualität und das moderne und interaktive Besucherzentrum sticht diese historische Stätte heraus. Außerdem wurde mit einem großen Angebot an Führungen gepunktet: die ArchitekTour mit Informationen zu den architektonischen Besonderheiten des Gebäudes, den einzelnen Bauabschnitten, dem Architekten Walter Gropius und dem Firmengründer Carl Benscheidt, die EntdeckerTour für Gruppen mit einem exklusiven Einblick in die Schuhleistenproduktion. Für individuelle Touren auf dem Außengelände können auch die mehrsprachigen Video-Guides genutzt werden.

Die offizielle Übergabe des Prädikats als historische Stätte im Weserbergland wurde bei einem Termin vor Ort beim Fagus-Werk überreicht und die Welterbestätte damit als neuer Projektpartner begrüßt. „Wir freuen uns, mit dem UNESCO-Welterbe Fagus-Werk die zehnte Stätte beim Thema „Historisches Weserbergland“ aufnehmen zu können“ erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., „als lebendes Denkmal zwischen Architektur und Produktion passt es ideal in die historische Vermarktungssäule im Tourismus und kann damit weitere Neukunden ansprechen“.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen