Neue Weser-Radweg App mit professionellen Inhalten

Menü der Weser-Radweg App
Menü der Weser-Radweg App. Bild: Weser-Radweg Infozentrale

Interaktiv und multimedial die Reise auf dem Weser-Radweg planen – das ist dank der neuen App für den Weser-Radweg nun noch besser möglich. Neben der neuen Navigationsfunktion bietet die App alle Inhalte des Weser-Radweg Serviceheftes. Sie zeigt sich nicht nur in komplett neuem Design, die App bietet auch zahlreiche neue Features wie den 3D-Flug über die ausgewählte Strecke, die Skyline-Funktion und die Tracking-Funktion mit der das Aufzeichnen eigener Routen samt Dauer, Distanz, Höhenmeter und interaktivem Höhenprofil möglich ist. Sie enthält außerdem Tipps für die Radreise auf dem Weser-Radweg und einen individuellen Routenplaner zum Planen von Touren.

Die Weser-Radweg App bietet professionelle Inhalte durch den Zugriff auf umfangreiche Datenbanken. Neben interaktiven Karten für eine einfache Reiseplanung zeigt die Skyline-Funktion die Kulisse an, in der man sich befindet mit den Landschafts- und Ortsnamen in der näheren Umgebung. Nutzer haben damit nun die Möglichkeit, sich mobil und flexibel über die Angebote und Orte auf dem Weser-Radweg zu informieren – vom Weserbergland bis zur Nordsee. Planung auch bei schlechtem Mobilempfang: Durch die Möglichkeit der Offline-Speicherung sind alle Daten nach Download auch ohne Handyempfang unterwegs nutzbar.

Mit der Outdooractive AG aus Immenstadt stand für die technische Umsetzung ein starker Partner an der Seite des Weserbergland Tourismus e.V., durch den die App betrieben wird. „Mit dem Relaunch der App sind wir einen Schritt in Richtung Zukunft gegangen und bieten den Nutzern zahlreiche Funktionen, um den kompletten Weser-Radweg digital erlebbar zu machen“ so Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., „davon profitieren nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische der verschiedenen Regionen, die während ihrer Freizeit Touren auf dem Weser-Radweg planen und die eigene Heimat erkunden möchten“.

Die Weser-Radweg App kann kostenfrei im App Store für iOS und im Google Play Store für Android heruntergeladen werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen