Hochwasserschäden auf Wanderwegen im Bergischen Land

Weggerissene Brücke am Eifgenbachweg
Weggerissene Brücke am Eifgenbachweg. Bild: © Wastl Roth-Seefrid/Naturpark Bergisches Land

Nach den sintflutartigen Regenfällen der vergangenen Woche mit über die Ufer getretenen Flüssen und Bächen, die auch in weiten Teilen des Bergischen Landes für Überflutungen gesorgt haben, muss auch auf Wanderund Radwegen mit Beeinträchtigungen durch beschädigte Wege gerechnet werden. Darüber informieren der Naturpark Bergisches Land und die Tourismusorganisation Das Bergische.

„Unser Wegemanagement ist dabei, die sensiblen Bereiche des Bergischen Wanderlandes abzufahren und zu überprüfen. Viele Stellen sind aber momentan aufgrund der Aufräumarbeiten noch nicht erreichbar. Daher haben wir zurzeit noch keinen kompletten Überblick über die Ausmaße der Schäden“, erläutert Jens Eichner, Geschäftsführer des Naturparks Bergisches Land. „Logischerweise haben die Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe und des Landesbetriebs Straßen aktuell andere Prioritäten als die Räumung oder Wiederherstellung von Wander- und Radwegen, da zunächst noch viele Straßen geräumt und gesäubert werden müssen.“

Tobias Kelter, Geschäftsführer von Das Bergische, ergänzt: „Besonders betroffen sind sicherlich die Wander- und Radwege entlang von Flüssen und Bächen, die unmittelbar überflutet wurden, wie zum Beispiel der Eifgenbachweg in Wermelskirchen oder der Höhlenweg in Engelskirchen. Wir bitten hier einfach um besondere Vorsicht und Beachtung von Absperrungen.“

Ausgespülter Eifgenbachweg
Ausgespülter Eifgenbachweg. Bild: © Wastl Roth-Seefrid/Naturpark Bergisches Land

Wer beschädigte Wander- oder Radwege melden möchten, kann gern den Wegedetektiv in der App vom Bergischen Wanderland nutzen. Hierüber kann die Meldung nicht nur genau verortet werden, der Wegemanager kann sich anhand des Fotos auch einen direkten Eindruck des Schadens machen und die Meldung ggf. an die zuständigen Stellen weiterleiten.

Alle längerfristigen Einschränkungen, die bekannt sind, werden auf den Webseiten www.bergisches-wanderland.de (Meldungen zu Wanderwegen des Bergischen Wanderlandes unter „Bergisches Wanderland“ – „Wegemanagement“) und www.dasbergische.de (Meldungen zu touristischen Radrouten unter „Service“ – „Wegemanagement“) sowie in der App (www.bergisches-wanderland-app.de) veröffentlicht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“

    Die PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ ist ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln. Ob als originelles Geschenk oder Souvenir ist diese liebevolle Hommage an das kulturelle Erbe Süddeutschlands ein Highlight jeder PLAYMOBIL-Sammlung!

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen