Komodowaran im Zoo Leipzig geschlüpft

Komodowaran-Jungtier Zoo Leipzig
Das Komodowaran-Jungtier im Zoo Leipzig macht bereits erste Ausflüge in den Bäumen. Bild: © ZooLeipzig

Außerordentliche Freude herrscht seit einer Woche im Gondwanaland im Zoo Leipzig. Am 18. Juli ist ein Komodowaran-Jungtier geschlüpft – die erste erfolgreiche Nachzucht in Deutschland. Das Timing könnte besser nicht sein. Denn das Gondwanaland feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. „Das mittlerweile 17-jährige Komodowaran-Männchen Kampung war die erste Tierart, die vor zehn Jahren in Gondwanaland einzog. Im Monat des zehnjährigen Jubiläums von Gondwanaland ist diese Art erstmalig in Leipzig und gleichzeitig in einem deutschen Zoo überhaupt erfolgreich vermehrt worden, was uns besonders stolz macht“, so Seniorkurator Ariel Jacken.

Nachdem Kampung im Mai 2011 nach Deutschland umzog, waren auf Veranlassung des Zoo Leipzig im Rahmen des europäischen Zuchtprogramms EEP im April 2012 zehn weitere Großechsen nach Leipzig gekommen, um eine stabile Population in deutschen und europäischen Zoos aufzubauen. Das aus den USA importierte Weibchen Pantai (10 Jahre), welches in Leipzig geblieben ist, zog allerdings mit ihrer Schwester in ein eigenes Gehege, da eine Vergesellschaftung mit dem erheblich größeren Kampung gefährlich für die jungen und noch relativen kleinen Weibchen hätte werden können. Thor (7 Jahre) kam als weiteres Männchen 2016 aus Colchester dazu und hat nun gemeinsam mit Pantai für den lang ersehnten Nachwuchs gesorgt. Nach einer Inkubationszeit von sieben Monaten ist der  kleine Komodowaran geschlüpft, der in freier Wildbahn nur auf der indonesischen Insel Flores und kleinen Nachbarinseln, u.a. der namensgebenden Komodoinsel, zu finden ist. Das Jungtier macht einen gesunden und aufmerksamen Eindruck und nimmt bereits erste kleine Futtertiere zu sich. Zur Aufzucht befindet es sich hinter den Kulissen und ist für Besucher vorerst nicht zu sehen.

Ausgewachsen kann die größte lebende Echse der Welt eine Länge von bis zu drei Metern und ein Gewicht bis zu 80 Kilogramm erreichen. Die Jungtiere verbringen ihre ersten Lebensjahre fast ausschließlich in Bäumen und ernähren sich dort von Insekten und kleinen Wirbeltieren. Ab einer Körperlänge von ein bis eineinhalb Metern leben sie zunehmend am Boden, da sich das Klettern dann immer schwieriger gestaltet und die Gefahr, Fressfeinden und größeren Artgenossen zum Opfer zu fallen, sinkt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen