Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Leipzig

Schneeleopardenweibchen Chandra Wurfbox Zwillinge
Schneeleopardenweibchen Chandra mit ihren Zwillingen in der Wurfbox. Bild: © Zoo Leipzig

In der Leipziger Hochgebirgslandschaft Himalaya gab es Zwillingsnachwuchs bei den in der Wildbahn gefährdeten Schneeleoparden (Panthera uncia): Das Schneeleoparden-Paar Chandra (6) und Askar (5) sorgte am 25. August für Nachwuchs. Die Geburt fand in der von den Pflegern eingerichteten Wurfbox während der Nacht statt und verlief komplikationslos.

„Gegenwärtig können wir mit der Entwicklung der Jungtiere in den ersten beiden Wochen zufrieden sein. Katze Chandra kümmert sich sehr fürsorglich und lässt ihren Nachwuchs, der regelmäßig trinkt, nur zur Futteraufnahme allein. Nachdem sie ihre ersten Jungtiere leider nicht ausreichend versorgt hatte, ist es für sie der zweite Wurf, den sie bisher erfolgreich aufzieht. Wir hoffen sehr, dass die Aufzucht gelingt und die Jungtiere gesund groß werden. Um die sich vor allem in den ersten Wochen entwickelnde Mutter-Jungtier-Bindung nicht zu stören, fand bisher auch die Inaugenscheinnahme der Zwillinge durch die Pfleger nur über die Überwachungskamera statt“, erläutert Zoodirektor Prof. Jörg Junhold den aktuellen Stand der Jungtieraufzucht. Kater Askar besucht zur Freude der Pfleger regelmäßig seinen Nachwuchs in der Mutterstube.

Der Bestand der asiatischen Hochgebirgskatzen werden in Zoos in einem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm koordiniert. Noch bis vor einem halben Jahrhundert wurden Schneeleoparden in Zoos nur selten gehalten. Dank des Erhaltungsprogramms ist diese auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet geführte Großkatze in zahlreichen Zoologischen Einrichtungen für Besucher zu sehen.

Da die Jungtiere erst mit circa 10 bis 12 Wochen der Mutter folgen, müssen sich die Besucher noch etwas gedulden, bis die Schneeleoparden-Jungtiere in der HimalayaAnlage zu sehen sein werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen