Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Leipzig

Schneeleopardenweibchen Chandra Wurfbox Zwillinge
Schneeleopardenweibchen Chandra mit ihren Zwillingen in der Wurfbox. Bild: © Zoo Leipzig

In der Leipziger Hochgebirgslandschaft Himalaya gab es Zwillingsnachwuchs bei den in der Wildbahn gefährdeten Schneeleoparden (Panthera uncia): Das Schneeleoparden-Paar Chandra (6) und Askar (5) sorgte am 25. August für Nachwuchs. Die Geburt fand in der von den Pflegern eingerichteten Wurfbox während der Nacht statt und verlief komplikationslos.

„Gegenwärtig können wir mit der Entwicklung der Jungtiere in den ersten beiden Wochen zufrieden sein. Katze Chandra kümmert sich sehr fürsorglich und lässt ihren Nachwuchs, der regelmäßig trinkt, nur zur Futteraufnahme allein. Nachdem sie ihre ersten Jungtiere leider nicht ausreichend versorgt hatte, ist es für sie der zweite Wurf, den sie bisher erfolgreich aufzieht. Wir hoffen sehr, dass die Aufzucht gelingt und die Jungtiere gesund groß werden. Um die sich vor allem in den ersten Wochen entwickelnde Mutter-Jungtier-Bindung nicht zu stören, fand bisher auch die Inaugenscheinnahme der Zwillinge durch die Pfleger nur über die Überwachungskamera statt“, erläutert Zoodirektor Prof. Jörg Junhold den aktuellen Stand der Jungtieraufzucht. Kater Askar besucht zur Freude der Pfleger regelmäßig seinen Nachwuchs in der Mutterstube.

Der Bestand der asiatischen Hochgebirgskatzen werden in Zoos in einem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm koordiniert. Noch bis vor einem halben Jahrhundert wurden Schneeleoparden in Zoos nur selten gehalten. Dank des Erhaltungsprogramms ist diese auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet geführte Großkatze in zahlreichen Zoologischen Einrichtungen für Besucher zu sehen.

Da die Jungtiere erst mit circa 10 bis 12 Wochen der Mutter folgen, müssen sich die Besucher noch etwas gedulden, bis die Schneeleoparden-Jungtiere in der HimalayaAnlage zu sehen sein werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen