Hybrid-Catamaran pendelt zwischen Scharbeutz und Travemünde

Hanse Cat Lübecker Bucht
Von Seebrücke zu Seebrücke über die Ostsee „schweben“ – das ist ab Mai 2025 mit der „HANSE CAT“ zwischen Scharbeutz und Travemünde möglich. © Yeti

Die „HANSE CAT“ ist ein Hybrid-Catamaran, der ab dem 2. Mai 2025 im Zweistunden-Takt zwischen den Seebädern Scharbeutz und Travemünde pendelt. Mit Panoramablick können die Fahrgäste hierbei das maritime Erlebnis auf der Ostsee genießen. Die „HANSE CAT“ gleitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten über das Meer, während die moderne Doppelrumpfkonstruktion eine besonders gute Stabilität auf See garantiert. So wird die Fahrt zwischen den beiden Ostseeorten zum entspannt-komfortablen Urlaubs- und Freizeithighlight.
Bis zu 25 Fahrräder (ohne Gepäcktaschen) können bei jeder Fahrt mitgenommen werden. Wer möchte, kann somit eine der Strecken im Rahmen einer schönen Radtour zurücklegen – und die andere dahingleitend mit dem Catamaran auf der Ostsee.

Sonderfahrt zur Eröffnung der neuen Scharbeutzer Seebrücke
Am 1. Mai 2025 findet die feierliche Eröffnung der neuen Seebrücke in Scharbeutz statt. Aus diesem Anlass bietet die „HANSE CAT“ eine Sonderfahrt an. Abfahrt ist um 13 Uhr ab Travemünde (Überseebrücke 2, Travepromenade), die Rückfahrt startet ab Scharbeutz (Seebrücke Scharbeutz, Bäderschiffanleger) um 17 Uhr. Ankunft in Travemünde ist dann gegen 17:45 Uhr. Für die Hin- und Rückfahrt gilt an diesem Tag ein rabattierter Sonderpreis.

Am 2. Mai 2025 startet der regelmäßige Fahrbetrieb
Die „HANSE CAT“ startet ab dem 2. Mai 2025 täglich jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr in Travemünde. Um 14 Uhr legt der Catamaran von der Kaiserbrücke ab; die weiteren Fahrten starten ab Überseebrücke 2 (Travepromenade). In Scharbeutz geht’s jeden Tag jeweils um 11, 13, 15 und 17 Uhr auf die Ostsee; abgelegt wird von der Seebrücke Scharbeutz am Bäderschiffanleger. Die Fahrt von einem Seebad zum anderen dauert rund 45 Minuten.
Die Einzelfahrt kostet für Erwachsene 18 Euro / Kombiticket Hin- und Rückfahrt 30 Euro, für Kinder 15 Euro / Kombiticket Hin -und Rückfahrt 25 Euro und für Hunde 9 Euro. Ein Fahrrad kann für 9 Euro mitgenommen werden. Tickets gibt es ab sofort auch online unter www.hanse-cat-travemünde.de.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen