Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) bietet einen neuen, kostenfreien Service für Familien: das Strandband Lübecker Bucht. Auf dessen Innenseite notieren die Eltern eine Handynummer, die angerufen werden kann, wenn sich Eltern und Kinder am gut besuchten Strand einmal aus den Augen verlieren. Ausgegeben wird das wasserfeste Strandband an den Strandzugängen von den Strandkorbvermietern und in den Tourist-Infos der TALB.
Die Lübecker Bucht ist im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Während der Ferien genießen auch viele Familien die Tage am Strand und das Baden in der Ostsee. An manchen Strandabschnitten kann es mal etwas trubeliger zugehen und Kinder beim Spielen ihre Eltern aus den Augen verlieren. Genau in solchen Fällen hilft das kostenlose Strandband der Lübecker Bucht, denn damit können Kinder ihre Eltern leicht wiederfinden.
So funktioniert das Strandband der Lübecker Bucht
• Strandband beim Strandkorbvermieter oder in einer Tourist-Info kostenfrei abholen.
• Handynummer der Eltern auf die Innenseite schreiben.
• Das Strandband gut sichtbar am Arm des Kindes befestigen.
• Im Bedarfsfall wird das Band abgemacht und die Eltern mittels der notierten Handynummer angerufen.
Das Strandband ist aus einem papierähnlichen, wasserfesten und atmungsaktiven Material und passt in seiner Länge und Breite perfekt an die Arme von Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren.
Wo man das Strandband bekommt
Erhältlich ist das Strandband Lübecker Bucht bei über 40 Strandkorbvermietern in den Orten Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Pelzerhaken und Rettin sowie in den Tourist-Infos der TALB in Scharbeutz, Sierksdorf, Neustadt in Holstein und Pelzerhaken.
Eine genaue Auflistung der teilnehmenden Strandkorbvermieter mit Hinweisen zu den jeweiligen Strandzugängen liefert die Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht unter dem Link www.luebecker-bucht-ostsee.de/strandband.