Spitzenkoch André Jaeger kocht im Landhaus Stricker auf Sylt

André Jaeger Landhaus Stricker
Spitzenkoch André Jaeger bereichert 2025 das jährliche Island Food Festival im Landhaus Stricker. © Landhaus Stricker

Hoher Besuch im Landhaus Stricker: Vom 12. bis 16. November 2025 begrüßt Sternekoch Holger Bodendorf den Spitzenkoch André Jaeger in seiner Küche auf Sylt. Das exklusive Gastspiel ist Teil des diesjährigen Island Food Festivals und ein Höhepunkt des größten Kulinarik-Events der Insel.

Im exklusiven Rahmen seines Island Food Festivals holt Holger Bodendorf André Jaeger nach Sylt und damit zurück an den Herd. Jaeger gilt als Pionier der Fusion-Küche. Mit seinen vielseitigen und kreativen Geschmacksnuancen machte er die Fischerzunft in Schaffhausen, die er 1975 übernahm, weit über die Schweizer Landesgrenzen hinaus bekannt. 20 Jahre lang hielt er konstant 19 Punkte im Gault Millau, wurde vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet und zweimal zum „Koch des Jahres“ gekürt. Nach mehr als 40 Jahren in der Spitzenküche verabschiedete er sich 2015 in den Ruhestand – blieb der Gastronomie jedoch als Berater, Mentor und Gastkoch erhalten.

Nun tritt er gemeinsam mit Holger Bodendorf auf und die beiden servieren jeweils am 13. und 14. November ein exklusives Sechs-Gänge-Menü. Am ersten Abend begleitet von den Weinen des Weinguts Künstler und am zweiten Abend von Perriet-Jouët. Beim Festival-Finale am 15. November im Landhaus Stricker serviert Jaeger eine seiner Kreationen als Teil eines Zwölf-Gänge-Menüs und präsentiert seine Kochkünste an einer Live-Cooking-Station. „Es ist mir eine große Freude und Ehre, mir die Küche mit André zu teilen. Er ist eine Legende, ein Vorreiter seiner Zeit. Gemeinsam zu kochen, wird für die Festivalgäste nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch für uns beide ein großer Spaß“, so Bodendorf. „Er bereichert das Island Food Festival auf einzigartige Weise.“

Beim größten kulinarischen Festival auf Sylt treffen Feinschmecker, Spitzenköche und Winzer in stilvoller Atmosphäre aufeinander, um die kulinarische Vielfalt auf der Nordseeinsel zu feiern. Von Masterclasses mit Sterneköchen, über kulinarische Exkursionen zur beschwingten Küchenparty, bietet das Island Food Festival vom 12. bis 16. November ein abwechslungsreiches Programm für Foodies und macht Genuss zum gemeinsamen Erlebnis. Neben dem Landhaus Stricker beteiligen sich fünf weitere Spitzenhäuser am Island Food Festival.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Roger Federer und Halle Berry im witzigen Video

    In einem ebenso witzigen wie inspirierenden Videoclip, der in den atemberaubenden Landschaften um den Vierwaldstättersee gedreht wurde, trifft Tennislegende Roger Federer auf Hollywoodstar Halle Berry in den bekanntesten öffentlichen Verkehrsmitteln des Landes. Damit werden erneut die touristischen Möglichkeiten der bunten Jahreszeit und ihre Bedeutung für die Branche hervorgehoben.

    Weiterlesen

    Tahiti Yoga Festival im Le Tahiti by Pearl Resorts

    Zum ersten Mal findet auf den Inseln von Tahiti ein internationales Yoga-Festival statt. Das Tahiti Yoga Festival, das vom 3. bis 6. Oktober 2025 im Le Tahiti by Pearl Resorts ausgerichtet wird, lädt Menschen aus aller Welt ein, die spirituelle Tiefe und die natürliche Schönheit dieses einzigartigen Ortes durch die heilende Kraft des Yoga neu zu entdecken.

    Weiterlesen

    Wiener Kunstherbst 2025

    Der Kunstherbst 2025 führt zu unterschiedlichen Orten in der Stadt und präsentiert ein breites Spektrum an (inter-)nationalen Kunstwerken, Locations und Designs. Besucher können in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen erleben. Wien gilt längst als Nährboden für zeitgenössische Kunst.

    Weiterlesen

    Umwelt-Gütesiegel für St. Johann in Tirol

    St. Johann in Tirol darf sich ab sofort mit dem „Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen“ schmücken. Bislang tragen nur elf Destinationen in Österreich das anerkannte Gütesiegel. Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines intensiven Prozesses – bereits seit vielen Monaten hat man sich in St. Johann in Tirol mit mehr als 100 Kriterien auseinandergesetzt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen