Friedrichstadt: 400 Jahre „Klein Amsterdam in Schleswig-Holstein“

Malerwinkel in Friedrichstadt
Malerwinkel in Friedrichstadt. Bild: © Maks Borowiak-Ziehe
Wer kennt sie nicht, die kleine Stadt mit den charakteristischen Treppengiebelhäusern, den „Grachten“ und dem urigen Pumpenhäuschen auf dem Marktplatz? Genau 400 Jahre ist es her, dass niederländische Glaubensflüchtlinge auf Einladung des Gottorfer Herzogs Friedrich III. zwischen Eider und Treene eine neue Stadt erbauten. Auch Mitglieder anderer religiöser Gruppen, die verfolgt wurden, ließen sich im Laufe der Jahrhunderte in Friedrichstadt nieder. So feiern noch heute in der 2600-Einwohner-Stadt fünf Glaubensgemeinschaften regelmäßig Gottesdienst, darunter die Remonstranten, die bis heute einen niederländischen Pastor beschäftigen. „Eigentlich waren das ganze Jahr über Festlichkeiten geplant“, sagt Christiane Thomsen, Stadtarchivarin und Mitorganisatorin des Jubiläumsjahrs, „doch dann kam Corona und wir mussten neu überlegen“. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen wurden Ideen gesammelt, wie man den Stadtgeburtstag anders feiern könnte. So wurden etwa Fahnen und Banner mit historischen Stadtansichten aufgehängt. In einer „Schaufensterausstellung“ kann man sich anschauen, wie die Häuser früher aussahen und bei einem großen virtuellen Kochwettbewerb sollen 400 Lieblingsrezepte gesammelt werden. „Außerdem wird eine neugezüchtete Rose nach Friedrichstadt benannt“, freut sich Anja Andersen, die schon seit vielen Jahren die Friedrichstädter Rosenträume organisiert. Daneben soll die Marktpumpe restauriert und wieder gangbar gemacht werden, es findet eine Tagung zum Thema „Toleranz“ statt und eine Fotoausstellung zeigt aktuelle Ansichten der Stadt.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen