Thüringer Wald App als digitaler Reisebegleiter für unterwegs

Wandern mit der Thüringer Wald App
Wandern mit der Thüringer Wald App, Verlaufen (fast) unmöglich. Bild: © Regionalverbund Thüringer Wald e.V./Michael Reichel

Der Thüringer Wald ist das größte, durchgängige Waldgebiet in ganz Deutschland und gilt als eines der schönsten Mittelgebirge. Auf seinem wohl berühmtesten Wanderweg, dem Rennsteig, und weiteren 6.000 km gut ausgeschilderten Wanderwegen gelangt man zu jeder Jahreszeit an die schönsten Stellen im Thüringer Wald. Mit der neuen „Thüringer Wald App“ als digitalen Reisebegleiter wird das in der neuen Wandersaison noch einfacher. Entwickelt vom Regionalverbund Thüringer Wald e.V. sorgt sie mit praktischen Funktionen für den entspannten Wandergenuss auf und abseits des Rennsteigs.

Inspiration für Outdoor-Begeisterte
Mit insgesamt knapp 1.000 Tourenvorschlägen, von klassischen Wanderungen bis hin zu Rad- oder Kanutouren sowie zahlreichen Freizeittipps wie Museen, Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften, stellt die Thüringer Wald App ein umfangreiches Portfolio an Vorschlägen für Aktiv-, Kultur- und Natururlauber kostenfrei zur Verfügung. Eine eigene Rubrik zum Rennsteig sowie vorsortierte Themenschwerpunkte sorgen für eine intuitive Benutzerführung. So finden sich ausgewählte und zielgruppenspezifische Wanderideen unter Schlagworten wie „Kulturwandern“ oder „Natur & Familie“. Die Touren-Tipps mit Aussagen zu Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad und den idealen Tourenstartpunkt liefern kompakte Informationen auf einen Blick. Eine interaktive Karte schlägt je nach Standort entsprechende Routen vor. Für die Urlaubsplanung von zu Hause aus ermöglicht die Filterfunktion die Anzeige passender Streckenvorschläge am Zielort.

Rennsteigwandern – aber smart
Den Rennsteig als ältesten und bekanntesten deutschen Fernwanderweg kann der Wanderer nun auch mit Unterstützung der Thüringer Wald App erkunden. Doch nicht nur die Etappen des Rennsteigs sind über die mobile Anwendung schnell und übersichtlich erschließbar, sondern auch Informationen zu umweltfreundlicher Anreise, Einkehrmöglichkeiten, besonderen Erlebnishighlights oder Unterkünften entlang der Strecke sind ein Mehrwert für den Nutzer. Alle klassischen 8 Etappen mit Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsvorschlägen und Einkehr-Tipps finden sich in einem eigenen Menüpunkt. Auch alle anderen Mehrtages-Touren im Thüringer Wald, wie z.B. der Schwarzatal-Panoramaweg und der Hohenwarte-Stausee-Weg am Thüringer Meer sind dabei.

Offline-Nutzbarkeit für ungestörte Wandertouren
Die jeweiligen Touren können bequem heruntergeladen werden und somit sind die Routen-Informationen sowie die GPS-Navigation auch offline verfügbar. Auch das der Strecke zugrundeliegende Kartenmaterial steht dem Nutzer ohne permanente Netzverbindung zur Verfügung. Über die Downloadfunktion hinaus können die Wanderungen nach vorheriger kostenfreier Registrierung geplant, gespeichert und mit Freunden oder der Familie geteilt werden.

Tourenplaner für die individuelle Routenführung
Neben Tourentipps und ausführlichen Streckenbeschreibungen zu zahlreichen Wander- und Radtouren sorgt ein intelligenter Tourenplaner für maximale Flexibilität. Auf Basis des hinterlegten Kartenmaterials und der bestehenden Wegenetze für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker können Routen selbst zusammengestellt werden. Dabei orientiert sich der Tourenplaner unter anderem am gewünschten Aktivitätsprofil. Wer die App auf seinem Smartphone nutzt, erhält zudem Tipps unter anderem zu den schönsten Aussichtspunkten oder regionalen Einkehrmöglichkeiten.

Navigationsfunktion und Buchbarkeit von Angeboten
Für die Orientierung vor Ort ist die Navigationsfunktion essentiell. Insbesondere Radfahrer nutzen dieses Feature ebenso wie auch Kanutouren oder Nordic-Walking-Strecken und Langlaufrouten sind via App navigierbar sind. Über die klassischen Features hinaus, bietet die Thüringer Wald App eine direkte Buchungsoption für Freizeitangebote zahlreicher Partner.

„App in den Wald“ geht es kostenlos entweder über den Apple App Store oder mit dem Google Play.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen